Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Axel Schröder

    Glück von Vorn
    Die bekannte Situation
    Liebe Mami, lieber Papi
    Unnützes Wissen Sachsen-Anhalt
    Schuldstau
    Ein Nashorn hängt am Luftballon
    • 2023

      Magdeburg. 55 Meilensteine der Geschichte

      Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Stadt bis heute prägen

      Die Geschichte der Stadt Magdeburg in Schlaglichtern In diesem neuen Buch nimmt Sie Journalist und Autor Axel Schröder mit auf eine kurzweilige und reich bebilderte Reise durch die Geschichte von Magdeburg. In „Magdeburg: 55 Meilensteine der Geschichte“ stellt Schröder die Menschen, Orte und Ereignisse in den Vordergrund, die die Stadt an der Elbe nachhaltig geprägt haben und bis heute nachwirken. Von der Gründung der Stadt im Jahr 805 über die Zeit der Reformation bis hin zur Industrialisierung und den beiden Weltkriegen - Schröder zeigt Ihnen die wichtigsten Stationen der bewegten Vergangenheit Magdeburgs auf. Mit einer klaren und präzisen Schreibweise sowie einer Vielzahl von beeindruckenden Bildern, bietet „Magdeburg: 55 Meilensteine der Geschichte“ eine Lektüre für alle, die sich für Magdeburg und seine Geschichte interessieren. Ob Sie nun Einheimischer sind oder die Stadt als Tourist besuchen - dieses Buch wird Ihnen neue Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt geben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die faszinierende Geschichte Magdeburgs einzutauchen.

      Magdeburg. 55 Meilensteine der Geschichte
    • 2022

      Unterwegs in Deutschland: Die besten Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt Dieser Ausflugsführer präsentiert die besten Freizeittipps für Klein und Groß in Sachsen-Anhalt. Für jede Jahreszeit und jeden Geldbeutel ist garantiert etwas Spannendes dabei. Reich bebildert, übersichtlich gestaltet und mit den wichtigsten Informationen ist dieser Band ein Muss für den nächsten Familienausflug. Bei so viel Inspirationen kommt garantiert keine Langeweile auf. Sachsen-Anhalt mit Kindern: Die besten Tipps der SAW Hörer Tolle Inspirationen für den nächsten Familienausflug Übersichtlich und mit den wichtigsten Infos

      100 Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt, die Kinder lieben werden
    • 2021
    • 2020

      In Sachsen-Anhalt kann man viel erleben! Der neue Ausflugsführer mit den 100 schönsten Rad- und Wanderwegen lädt dazu ein, das Bundesland zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Ausgestattet mit vielen Service-Informationen und GPS-Tracks zu jeder Tour - ausgesucht von radio SAW-Hörern für Hörer, selbst getestet und zum Nachmachen ausdrücklich empfohlen - ist er der perfekte Begleiter für den nächsten Familienausflug.

      100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Sachsen-Anhalt entdecken müssen
    • 2019

      Dreißig Jahre Mauerfall. Ein Jubiläum, das korrekt durchgezogen zu sein wünscht. Mit Tränen, Blumen, Orden und Reden darüber, wie glücklich man sich schätzen könnte, dass die Mauer weg ist. Wenn sie denn wirklich weg wäre. Sie ist es offenkundig nicht so ganz. Warum sonst begehen wir den Jahrestag? In Wahrheit taucht Mauer immer wieder auf. Mal als Geist, mal als Steinzeichen und zum Karneval auch gerne verkleidet in Stacheldraht und Stahl; mal im Streit zwischen Nachbarn, dann wieder in Politikerreden, als Schattenspender für Verliebte, als Künstlerleinwand, als Flüchtlingswellenbrecherin. Eine Mauer kann verschwinden. Mauern an sich verschwinden nicht. Irgendeine Mauer liegt immer auf der Lauer.

      Auf der Lauer liegt die Mauer
    • 2017

      Seien Sie agil, wenn Sie Ihre Kunden behalten wollen Die agile Produktentwicklung ist inzwischen mehr als nur Best Practice, sie entwickelt sich zu einer Überlebensstrategie für Unternehmen. Immer kürzere Zyklen, weltweit verteilte Teams und steigende Komplexität fordern innovativere Entwicklungsprozesse. Hier helfen agile Methoden mit weniger Regeln, iterativem Vorgehen und weniger bürokratischem Aufwand. Wie es funktioniert steht im Buch: - Lernen Sie die Methode kennen: die Rollen, die dazugehörenden Rituale und die Einführung im Unternehmen - Erzielen Sie schnelle, transparente Ergebnisse mit Hilfe eines Agile Coaches - Führen Sie agile Sprint-Rhythmen ein: klare Ziele, eindeutige Verpflichtungen, Freiräume für die Umsetzung und den gelungenen Abschluss - Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer: Führungskräfte von neun Top-Unternehmen beschreiben ihr Verständnis von Agile und die Umsetzung im eigenen Haus, die Ausgangssituation, Teamdynamik und bleibende Veränderungen. Agil arbeitende Teams spüren ihren Arbeitsfortschritt, in kurzen Sprintzyklen verbessern sie sich ständig. Sie geben sich gegenseitig Anerkennung, die Atmosphäre wird positiver. Alle Beteiligten bewegen sich Stück für Stück auf einer sich selbst beflügelnden Erfolgsspirale, für mehr wirtschaftlichen Erfolg und zufriedene Kunden. Lassen auch Sie sich hier inspirieren.

      Agile Produktentwicklung
    • 2015

      Ein Nashorn hängt am Luftballon

      Lauter laute Laute

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Gedichtsammlung bietet eine Mischung aus skurrilen und schönen Texten, die zum lauten Vorlesen einladen. Inspiriert von großen Lyrikern wie Morgenstern, Rilke, Tucholsky und Kästner, spielen die Reime mit dem Leben und seiner Komplexität. Axel Schröder schafft ein Vorlesevergnügen, das sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich ist, und ermuntert dazu, die Lautstärke der Worte zu genießen.

      Ein Nashorn hängt am Luftballon
    • 2015

      Glück von Vorn

      Versuchte Verbuchung von Verssuchungs-Versuchung

      Der Untertitel des Buches sagt mehr über den Inhalt, als es der Titel könnte: Verbuchung einer Verssuchungs-Versuchung. Das trifft es. Es ist die buchgewordenen Notizsammlung eines Dichters, der aus der Pizzaofenperspektive auf die Welt und seine Gäste schaut, sie ebenso reflektiert wie neu "bäckt". Das macht seine Lyrik so facettenreich, die Themen so vielfältig, das Lesen so nahrhaft und das Vortragen so genussvoll.

      Glück von Vorn
    • 2015

      Wie zukunftsfähig ist die deutsche Industrie? In vielen Branchen stehen umwälzende Innovationen an. Sie betreffen nicht nur einzelne Produkte oder Dienstleistungen, sondern wirken sich auf die Geschäftsfelder kompletter Industrien aus. Aktuell zu sehen an den Innovationen im Zuge der Energiewende oder beim Thema Industrie 4.0. In diesem Umfeld hoher Innovationsdynamik lassen sich neuartige Geschäftsmodelle und erhebliche Optimierungspotenziale erschließen. Wer hier zu den aktiven und erfolgreichen Mitgestaltern gehören will, für den ist Abwarten die falsche Strategie. Es gilt, voranzugehen und Innovationsführer zu werden. Innovationsführer sind in der Lage, mit diesem Wandel umzugehen und trotz vieler Unsicherheiten ihr Geschäft erfolgreich zu entwickeln. Dazu schauen sie über den eigenen Tellerrand, vernetzen sich mit anderen Unternehmen, entwickeln Schrittmacherkompetenzen und handeln schnell. So können sie sich mit ihren Innovationsvorstößen immer wieder marktgerecht positionieren. Wie dies in der Praxis aussieht, beleuchtet dieses Buch. Die Autoren sind Spitzenführungskräfte namhafter Unternehmen aus den Bereichen Energie, Automobil, Maschinenbau sowie ITK und Elektronikindustrie. Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen analysieren sie die reale Innovationsdynamik in ihren Branchen und geben Antworten auf folgende Fragen: Warum ist es wichtig, Innovationsführer zu sein? Wie definiert sich Innovationsführerschaft? Wie werden Unternehmen zu Innovationsführern? Wie stellen sich Innovationsführer auf die Dynamik ihrer Branche ein? Welche Herausforderungen entstehen daraus für das Innovationsmanagement und wie lassen sie sich meistern?

      Innovationsführerschaft - Credo und Praxis
    • 2014

      Schuldstau

      Die Schönstadttrilogie - Teil 2

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In Schönstadt, einer kleinen Stadt mit engen Verbindungen, bleibt ein Serienmörder jahrelang unerkannt. Kriminalkommissarin Claudia Herbst, die aus der hektischen Landeshauptstadt geflohen ist, benötigt lediglich zwei Tage, um den Täter zu identifizieren. Doch die Festnahme gestaltet sich als schwierig, da die Bewohner auf unterschiedliche Weise in die Verbrechen verwickelt sind. Die klare Trennung zwischen Opfern und Tätern verschwimmt, was die Ermittlungen zusätzlich kompliziert.

      Schuldstau