Ein Monster aus der Vergangenheit erwacht. Eine Frau, die ihrer Bestimmung entkommen will. Und ein eiskalter Engelsfürst, der beides verhindern muss Drei Aufgaben liegen vor Mayana: Beschütze deine Familie vor der unsterblichen Welt. Lösche deine eigene Geschichte aus, gib niemals einem Engelsfürsten nach. Micael, der gefährlich anziehende und mächtigster aller Engelsfürsten, spielt nach seinen eigenen Regeln und Mayana ist seine Spielfigur. Wenn sie seinem verlockenden Treiben nachgibt, muss sie nicht nur ihre Freiheit aufgeben. Wer in Micael`s Spiel einsteigt, bezahlt oft mit dem Leben.
Cris Beam Bücher
Cris Beam ist eine Journalistin, deren Arbeiten in nationalen Magazinen und im öffentlich-rechtlichen Radio erschienen sind. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der Columbia University und an der New School. Ihre Schriften tauchen tief in die menschliche Psyche und das moderne Leben ein und bieten aufschlussreiche Perspektiven.






Angel's Soul
Fluch der Offenbarung: Romantische Fantasy
Ein Monster, das aus der Vergangenheit erwacht. Eine Frau, die ihrer Bestimmung entkommen will. Und ein eiskalter Engelsfürst, der beides verhindern muss. Mayana hasst Engel. Einst fügte ein solches Wesen ihrer Familie großes Leid zu. Seitdem besteht ihr Lebenssinn darin, sich von den Unsterblichen fernzuhalten und ihre Familie vor ihnen zu beschützen. Doch als Micael ihren Weg kreuzt, gerät dieses Ziel in Gefahr. Denn der gefährlich anziehende und mächtigste aller Engelsfürsten spielt nach seinen eigenen Regeln und will Mayana zu seiner Spielfigur machen. Der Ihre Freiheit. Schade, dass ihr niemand gesagt hat, dass kämpfen allein nicht immer genügt. Gefangen zwischen Anziehung und Hass erkennt sie bald, dass sie Micael's Spiel nur gewinnen kann, wenn sie ihr Herz opfert. Doch ist sie wirklich bereit dazu?
Er ist ein arroganter Kontrollfreak und sie hat mehr als ein Geheimnis, das er lösen will. Riankas Ziele liegen klar vor ihr: Finde heraus, was mit deiner verschwundenen Schwester passiert ist, bewahre das Geheimnis um dein Doppelleben und geh Adriel aus dem Weg. Aber da fangen die Probleme schon an. Denn Adriel - seines Zeichens berechnend, undurchschaubar und sexy - kommt ihrem Geheimnis viel zu schnell auf die Schliche und geht ihr gleichzeitig unter die Haut. Ein Hindernis, das die sonst so resolute Rianka nicht gebrauchen kann, um ihre Schwester zu finden. Um die zu retten, die ihr am Herzen liegen, muss sie sich entscheiden: Soll sie es riskieren, ihr Doppelleben auffliegen zu lassen und Adriel zu verfallen? Oder hält sie es wie immer und brennt ihre Gefühle und ihre Feinde einfach nieder, um ihr Ziel zu erreichen? Eine in sich abgeschlossene Liebesgeschichte.
A New York Times Notable Book showcases compelling narratives that captivate readers with rich characters and intricate plots. It often explores profound themes, offering insights into human experiences and societal issues. The writing style is engaging, drawing readers into the story while prompting them to reflect on the deeper meanings behind the characters' journeys. This book stands out for its ability to resonate emotionally, making it a significant addition to contemporary literature.
Focusing on the experiences of four students, this personal account highlights the unique challenges faced by teens navigating identity issues in Los Angeles. The transgender school volunteer shares insights into their journeys, illustrating how these young individuals strive to overcome obstacles while also contributing positively to their community. Through their stories, the book explores themes of identity, resilience, and the impact of supportive relationships in shaping personal growth.
I Feel You
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Every generation, a phrase enters our consciousness. In the sixties it was civil rights; in the eighties it was self-esteem; now our word is empathy. But what actually is empathy? Is it just one thing? Is it inherited? Can it be taught? Is 'corporate empathy' an oxymoron? And is empathy always a desirable human value? Cris Beam tackles these questions and more as she journeys from neuroscience labs, to classrooms; from a reconciliation program in the US, to South Africa, where the first children born since Apartheid are coming of age. She talks to scientists studying mirror neurons and to teachers helping children identify emotions, to victims of childhood abuse, and to those attempting the most difficult empathy of all: empathy for the genocidal state. Along the way, she examines her own past and family relationships, and discovers what it means to 'feel you' -- and how we can all apply empathy in our complex lives.
An emotional, heartbreaking, and ultimately inspiring story of a transgender teen.