Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reiner Thümler

    Il morbo di Parkinson
    Die Parkinson-Krankheit
    Parkinson-Krankheit
    Morbus Parkinson
    Parkinson
    Morbus Parkinson. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis
    • Der Leitfaden Morbus Parkinson ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Spezialisten und Allgemeinmediziner, das praxisrelevante Informationen zu Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit bietet. Er ist klar strukturiert und unterstützt die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis.

      Morbus Parkinson. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis
    • Diagnose Parkinson - wie geht es weiter? Die Diagnose Parkinson beunruhigt und wirft viele Fragen auf. Was wird diese Krankheit mit mir machen, was kann ich selbst tun? Professor Dr. med. Reiner Thümler, einer der renommiertesten Fachmänner zum Thema Parkinson und sein Sohn Dr. med. Björn Thümler, ebenfalls Neurologe, nehmen Ihnen gezielt Ihre Unsicherheit: - So entsteht und verläuft die Krankheit. - Von den ersten Symptomen bis zur Diagnose. - Diese Medikamente und Therapien helfen wirklich. - Praktische Hilfsmittel und Pflegeleistungen für einen leichteren Alltag. Das ausführliche und verständliche Fachwissen in über 200 Fragen und Antworten gibt Ihnen Orientierung und Halt in der neuen Lebenssituation.

      Parkinson
    • Morbus Parkinson

      • 362 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Leitfaden Morbus Parkinson bietet sowohl dem Spezialisten als auch dem Allgemeinmediziner die ganze Palette der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Klar und übersichtlich strukturiert dient das Buch als optimales Nachschlagewerk. Hier erhalten Sie alle notwendigen, sprich wirklich praxisrelevanten Infos zur Parkinson-Krankheit. Der Leitfaden bietet Ihnen alles was Sie für Ihre tägliche Arbeit in Klinik oder Praxis brauchen!

      Morbus Parkinson
    • Parkinson-Krankheit

      • 290 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das vorliegende Buch informiert Betroffene und Therapeuten eingehend und in verständlicher Form über den modernen medizinischen Wissensstand der Parkinson-Krankheit. Es beantwortet Fragen zur Ursache, zur Diagnostik und zu den Behandlungsmöglichkeiten. Neben der medikamentösen Therapie werden nichtmedikamentöse Behandlungsmethoden, wie Krankengymnastik, Ergo- und Logopädie abgehandelt. Ausführlich werden einzelne Beschwerden besprochen, die direkt oder indirekt mit der Erkrankung oder deren medikamentöser Behandlung zusammenhängen. Der zweite Teil des Buches gibt Hilfestellungen zu Alltagsproblemen und beschäftigt sich ausführlich mit sozialen und rechtlichen Fragen sowie finanziellen Ansprüchen.

      Parkinson-Krankheit
    • Ihr hilfreicher Begleiter durch ein Leben mit Parkinson Unverzichtbar: Basiswissen gibt Ihnen neue Orientierung - Diagnose Parkinson: Plötzlich gibt es so viele Unsicherheiten und Fragen. Jetzt brauchen Sie Informationen, auf die Verlass ist. Hier finden Sie die Grundlagen, um aktiv mit den langfristigen Veränderungen umzugehen. Besser verstehen: Ursachen, Verlauf, wirksame Therapien, Selbsthilfe - Der Autor bietet fundierten Experten-Rat: Wie die Krankheit entsteht und verläuft, wie aktuelle Therapien helfen und welche Hilfsmittel Ihnen ganz praktisch Ihren Alltag erleichtern. Erfahren Sie, was Sie zudem stärkt und unterstützt: Sprech- und Bewegungsübungen, psychologische Beratung, aber auch Hinweise zu finanziellen Hilfen. Übersichtlich: Ihre häufigsten Fragen ausführlich beantwortet - Dank der übersichtlichen Frage-Antwort-Struktur finden Sie sofort die gewünschte Information. Jede Antwort ist leicht verständlich. Schlagen Sie bei auftauchenden Fragen einfach nach. Dieser Band ist entstanden im Dialog mit Betroffenen und Angehörigen, deshalb empfiehlt ihn die Parkinson Vereinigung e. V.

      Die Parkinson-Krankheit