Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bertrand Galic

    Ein Match für Algerien
    Das Mädchen und der Postreiter
    Fukushima
    • Fukushima

      Die Chronik einer Katastrophe

      3,5(10)Abgeben

      Ein Porträt heldenhafter Selbstlosigkeit Am 11. März 2011 löste ein verheerendes Erdbeben vor der Küste Japans einen Tsunami aus, der eines der größten Kraftwerke der Welt, Fukushima Daiichi, erschütterte. Die unvergleichliche Gewalt der Naturkatastrophe führte zu einem technologischen Desaster. Ein quälender Countdown nimmt seinen Anfang ... und die ersten fünf Tage sollen sich als entscheidend erweisen. In einer völlig zerstörten Welt, in der die Gebäude in undurchdringliche Dunkelheit getaucht sind, sehen sich Mitarbeiter eines Kernkraftwerks mit fatalen Explosionen und giftiger Strahlung konfrontiert. Unter der Leitung von Masao Yoshida, dem Betriebsleiter der Anlage, legen die Mitarbeiter großen Mut, Einfallsreichtum und einen unglaublichen Opfersinn an den Tag, um sich diesem schrecklichen Unglück entgegenzustellen … Einige Monate später bittet eine Untersuchungskommission Yoshida zu Wort: Dies ist sein Bericht. Der Autor Bertrand Galic (GULLIVERS REISEN) und der Zeichner Roger Vidal erschufen mit FUKUSHIMA eine Graphic Novel, die sich als sensibles und ebenso tragisches Porträt von Menschen ausnimmt, die in ausweglosen Situationen selbstlose Entscheidungen treffen und zu Helden werden.

      Fukushima
    • Im Jahr 1906 nach einem verheerenden Erdbeben in den USA wird die kleine Jenny von ihrem überforderten Stiefvater per Post nach Chicago geschickt. Auf ihrer Reise trifft sie Enyeto, einen Ureinwohner, und gemeinsam erleben sie ein Abenteuer durch die Wildnis und entwickeln eine unerwartete Freundschaft.

      Das Mädchen und der Postreiter
    • 1958 verlassen elf Fußballer der französischen Ligue 1, die alle algerischer Herkunft sind, heimlich Frankreich und schließen sich der FLN an, die zu jener Zeit bewaffnet für die algerische Unabhängigkeit kämpft. Ihr Ziel ist es, die erste algerische Fußballnationalmannschaft zu gründen, um symbolisch die Unabhängigkeit ihres Landes in der ganzen Welt zu verbreiten. Dieses eingeschworene Team aus elf Profis muss oft im Verborgenen um die Welt reisen und mehrere tausend Kilometer in Kleinbussen durch die Wüste fahren, um ihre Spiele zu bestreiten. In über 80 Matches wird diese «Unabhängigkeitself» in Osteuropa, Asien und Afrika Heldentaten vollbringen und so einen wichtigen sportlichen Beitrag zur algerischen Unabhängigkeit leisten.

      Ein Match für Algerien