Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Boyce

    Dieser Autor befasst sich eingehend mit der Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts, mit besonderem Schwerpunkt darauf, wie die viktorianische Ära Themen wie Essen, Speisen, Hunger und Fasten darstellte. Seine Arbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Kochbüchern und Fiktion, Darstellungen von Hungersnöten und die Politik von Festmählern und Fasten in klassischen Texten. Weitere ehrgeizige Projekte umfassen eine Monografie über viktorianischen Hunger und eine Kulturgeschichte des viktorianischen Speisesaals, die diese faszinierenden Aspekte der Ära beleuchten. Der Autor untersucht auch viktorianische Konstruktionen von Berühmtheit und deren Einfluss auf literarische Kreise, was ein breiteres Interesse an den kulturellen Interaktionen der Zeit widerspiegelt.

    Three Sixteenth-Century Dietaries
    A History of Food in Literature
    • A History of Food in Literature

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      This book is an overview of significant episodes of food and its consumption in major canonical literary works from the medieval period to the twenty-first century. This volume contextualises these works with reference to pertinent historical and cultural materials such as cookery books, diaries and guides to good health, in order to engage with the critical debate on food and literature and how ideas of food have developed over the centuries.

      A History of Food in Literature
    • Three sixteenth century dietaries makes a significant contribution to our understanding of early modern culture. It provides the first modern edition of three of the most important dietaries of the time - with the texts offering advice on the best ways to maintain well-being. -- .

      Three Sixteenth-Century Dietaries