Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uta von Arnim

    Diese Autorin, bekannt unter dem Pseudonym „Elizabeth“, bezauberte ihre Leser mit scharfem Witz und ironischen Beobachtungen über das Leben, Beziehungen und gesellschaftliche Konventionen. Ihre Erzählungen, oft inspiriert von ihren eigenen Erfahrungen im Landleben und in der gehobenen Gesellschaft, sind bekannt für ihre elegante Prosa und ihr tiefes Verständnis der menschlichen Natur. Sie erforscht meisterhaft Themen wie Freiheit, gesellschaftliche Erwartungen und die Suche nach der eigenen Identität, alles mit einer charakteristischen Leichtigkeit und unnachahmlichem Humor präsentiert. Ihre Werke bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch aufschlussreiche Reflexionen über beständige menschliche Erfahrungen.

    Verzauberter April
    Introduction to Sally
    Mr Skeffington
    Das Institut in Riga
    • Mr Skeffington

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,2(7)Abgeben

      *A touching and funny novel about a once-beautiful woman who, approaching her fiftieth birthday, realises she is no longer the belle of the ball.

      Mr Skeffington
    • Von Arnim turns her ironic humour to great effect in showing us the follies of her cast of characters, whom we can't help wishing the best for, despite everything.

      Introduction to Sally
    • Elizabeth von Arnim wurde am 30. August 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp geboren und wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield, mit der sie in späteren Jahren bis zu deren Tod 1923 auch eine enge Freundschaft verband. Mit 24 Jahren heiratete Elizabeth den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern, wo auch ihr erster Roman Elizabeth und ihr Garten (1898) entstand. Als die Familie in finanzielle Schwierigkeiten geriet, mußte das Gut verkauft werden. 1908 trennte sich das Ehepaar. Elizabeth von Arnim kehrte mit den Kindern nach England zurück. Die darauffolgenden Jahre bis 1913 verbrachte Elizabeth von Arnim meist in der Schweiz und in Großbritannien an der Seite von Herbert George Wells. 1916 ehelichte sie Frank Russell, 2. Earl Russell, und Bruder von Bertrand Russell. Die Ehe dauerte bis 1919. Elizabeth von Arnim lebte fortan in Großbritannien; Italien und schließlich in Südfrankreich, 1939 emigrierte sie in die USA. Sie starb am 9. Februar 1941 in Charleston / South Carolina. Adelheid Dormagen ist seit mehr als 30 Jahren als literarische Übersetzerin tätig. Sie übersetzte u. a. Werke von Virginia Woolf, Amy Bloom, Elizabeth von Arnim und Doris Lessing.

      Verzauberter April