Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Karkavitsas

    12. März 1865 – 24. Oktober 1922

    Andreas Karkavitsas war ein griechischer Schriftsteller, der für seine naturalistischen Werke bekannt ist. Seine Erfahrungen als Armeearzt ermöglichten ihm weite Reisen, auf denen er Traditionen und Legenden aus verschiedenen Dörfern und Siedlungen sammelte. Er brillierte in Kurzgeschichten und Novellen, in denen er den Alltag und die psychologischen Tiefen des Lebens gewöhnlicher Menschen darstellte. Karkavitsas war ein talentierter Folklorist, der geschickt lokale Bräuche, Dialekte und Volksmärchen in Erzählungen einwebte, die von authentischer menschlicher Erfahrung zeugten.

    The Archeologist and Selected Sea Stories
    Der Bettler
    Der Bettler
    • 2017

      Der Bettler

      Edition Romiosini/Belletristik

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In einem thessalischen Dorf am Ende des neunzehnten Jahrhunderts, geprägt von Aberglaube und der Angst vor einem türkischen Grundherrn, tritt der geheimnisvolle Bettler Tziritokostas in das Leben der einfältigen Dorfbewohner. Innerhalb von nur fünf Tagen entfaltet sich eine tiefgreifende Veränderung, die das alltägliche Leben der Menschen und das Schicksal des Dorfes nachhaltig beeinflusst. Die Geschichte thematisiert den Einfluss von Hoffnung und Wandel in einer von Furcht geprägten Gemeinschaft.

      Der Bettler
    • 1984

      In diesem Buch, das zu den Klassikern der volkssprachlichen griechischen Literatur gehört, wird das Leben in Thessalien wenige Jahre nach der Eingliederung dieser ehemals türkischen Provinz in den griechischen Staat skizziert. Zentrale Figur ist Tziritókostas, der Bettler, dessen professionelle Bettlerschliche im Zusammenspiel mit Rückständigkeit und Aberglaube der Bauern ein ganzes Dorf ins Verderben stürzt.

      Der Bettler