In diesem Buch werden die drei Kleinwasserkraftwerke der Firma Roto-Frank, aus technischer und wirtschaftlicher Sicht, betrachtet und mithilfe von Bestandsaufnahmen vor Ort bewertet. Die Kraftwerke befinden sich im „Mühlgang-Rechts" im Bezirk Feldkirchen bzw. Kalsdorf bei Graz. Die daraus gewonnene Energie deckt einen nennenswerten Teil des Strombedarfs der Firma Roto-Frank Kalsdorf ab. Neben der theoretischen Potentialanalyse, fanden eine Bestandsaufnahme des Gewässers sowie eine Bestandsaufnahme der drei Wasserkraftwerke statt. Mithilfe der gewonnen Daten wurde die momentane Situation der Kraftwerke aus technischer Sicht dargestellt und Rückschlüsse auf die Wirkungsgrade der Anlagen getroffen. Ebenfalls wurde das Thema Eigenstromproduktion aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet, dabei wurden die Kosten für den Fremdstrom ermittelt sowie Daten bezüglich der Eigenstromproduktion gesammelt, um die Erträge durch diese darzustellen. Mit diesen Daten wurde die wirtschaftliche Situation der Eigenstromproduktion durch die Wasserkraftwerke dargestellt.
Michael Rhodes Reihenfolge der Bücher
Michael Rhodes ist Direktor für Gemeinschaftstransformation am Memphis Center for Urban Theological Studies, wo er Bemühungen leitet, städtische Pastoren und Leiter von gemeinnützigen Organisationen mit theologisch fundierten Werkzeugen für die Gemeindeentwicklung auszustatten. Zuvor war Rhodes Bildungsdirektor bei Advance Memphis, einer gemeinnützigen Nachbarschaftsorganisation, die Arbeitsplatztraining, Finanzkompetenz, Nachhilfe für den GED-Abschluss und Unterstützung bei der Existenzgründung für einkommensschwache Bewohner der südlichen Gemeinde Memphis anbietet, in der Rhodes und seine Familie leben. Er ist Co-Autor von „Practicing the King's Economy: Honoring Jesus in How We Work, Earn, Spend, Save, and Give“.






- 2015