Aktuelle Tendenzen der Hofforschung wie auch der Residenzstadtforschung prasentiert dieser Band mit einem Schwerpunkt auf den raumlichen Zusammenhangen. Das Fragenspektrum widmet sich sowohl raumlichen Aspekten sozialer Hierarchien in hofischen Gesellschaften als auch Kommunikations- und Interaktionsstrategien im Rahmen bestimmter Hofe, Residenzen und Residenzstadte oder Territorien. Dies spiegelt sich in den drei Sektionen: Residenzen als soziale Raume - Residenzen und Stadte - Residenzen in der Landschaft. Die vorliegende Veroffentlichung bietet Ergebnisse einer internationalen Kooperation tschechischer und deutscher Forscherinnen und Forscher, die sich mit Fragen von Hof, Residenz und Residenzstadt im europaischen Kontext beschaftigen.
Dvořáčková-Malá Dana Reihenfolge der Bücher


- 2023
- 2021
Über den Hof und am Hofe
Literatur und Geschichtsschreibung im Mittelalter
Der vorliegende Sammelband enthält Aufsätze, welche spezifische Fragestellungen aus dem Bereich der Literatur und der Geschichtsschreibung behandeln. Im Zentrum des Interesses stehen die prominenten Herrscherhöfe des Hohen Mittelalters, insbesondere0Böhmen, die deutschen Länder, Norditalien und Luxemburg. 00Der Band besteht aus zwei Teilen:01. Höfische Literatur: Ideale, Stilisierung, Imagination 0und 02. Höfische Historiographie: Erzählen, Propaganda, Erinnerung. 00Die Publikation basiert auf Ergebnissen einer internationalen interdisziplinären Konferenz, welche am 29. Januar 2019 in Prag stattgefunden hat