Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

DIN e.V.

    Schweißzusätze, Qualitäts- und Prüfnormen
    VOB 2012 Gesamtausgabe
    Mechanisch-technologische Prüfverfahren (erzeugnisformunabhängig), Prüfmaschinen, Bescheinigungen
    Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen und Prüfverfahren
    Elektrotechniker-Handwerk. DIN-Normen und technische Regeln für die Elektroinstallation
    Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen
    • 2023
    • 2016

      Mit dem "Handbuch Stahlbau 2017" erhält die Stahlbau-Branche ein kompaktes und dennoch umfassend informatives Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch in der betrieblichen Praxis, das sich auch hervorragend als Lehrbuch in der Aus- und Weiterbildung eignet. Das Kompendium erscheint in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Fassung und extrahiert in übersichtlich aufbereiteter Form alle wichtigen Fakten für die Planung, Bemessung und Ausführung von Stahlbauten (Auszüge aus dem EC 3 sowie anderen relevanten Normen, Richtlinien und Verordnungen). Profildaten, Angaben zu Schraubenverbindungen, Schweißnahtbezeichnungen und Berechnungsformeln für einfache statische Systeme runden das Handbuch ab. Außerdem enthalten: Kurzportraits von DSTV, DASt und bauforum stahl sowie wichtige Anschriften von Stahlbau relevanten Instituten, Universitäten, Behörden und Ministerien.

      Handbuch Stahlbau 2017
    • 2016

      Mit dem DIN-Taschenbuch 411 erhält der Anwender erstmalig eine Zusammenfassung der einschlägigen Industriearmaturennormen in kompakter Form (Originaltexte, verkleinert auf das Format A5). Die aktuell gültigen Grundnormen enthalten allgemeine Festlegungen eines bestimmten Fachgebietes. Sie können direkt für Produkte angewendet werden (z. B. die Berechnungsnormen der Reihe DIN EN 12516) oder auch als Basis für andere Normen dienen. Das Themengebiet umfasst dabei Aspekte der Berechnung, Konstruktion, Bauartfestlegung, Mess- und Prüfverfahren, Kennzeichnung, technischen Lieferbedingungen, Terminologie und Werkstoffe von Industriearmaturen, unter besonderer Berücksichtigung der Druckgeräterichtlinie. Das DIN-Taschenbuch 411 richtet sich damit in erster Linie an Konstrukteure und Anwender von Industriearmaturen, aber auch an Testinstitute.

      Industriearmaturen
    • 2016

      Der Zusatzband (auch als "kleine" VOB bekannt) enthält traditionell Originalauszüge aus der VOB Teil A (DIN 1960) und VOB Teil B (DIN 1961). Die Ausgabe 2016 stellt zusätzlich die aktuelle Vergabeverordnung (VgV), die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV), die Sektorenverordnung (SektVO), das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB Teil 4) und die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A + VOL/B) bereit. Neu aufgenommen wurden die Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV) und die Verordnung zur Statistik über die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Vergabestatistikverordnung - Verg StatVO).

      VOB Zusatzband 2016
    • 2015

      Diese Sammlung liefert für die Praxis relevante DIN- und VDE-Normungsdokumente zu den im Titel genannten Bereichen. Dazu gehören, um den umfangreichen Inhalt hier nur anzudeuten, zum Beispiel DIN 6701-2:2006-05 "Kleben von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen", DIN 25201-2:2006-04 "Konstruktionsrichtlinie für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten - Schraubenverbindungen", DIN VDE 0119-206-5:2005-09 "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Elektro- und Traktionsanlagen, Zugelektrik" u. v. a.

      Schienenfahrzeuge - Zustand der Eisenbahnfahrzeuge 2
    • 2015

      Dieses DIN-Taschenbuch enthält die wesentlichen Normen über die Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Die Original-Dokumente zeigen, wie den häufigsten Schadensursachen im Bauwesen, verursacht durch unsachgemäßen oder fehlender Schutz gegen Feuchte und Wasser, zu begegnen ist. Damit helfen sie, das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering zu halten. Die Normensammlung in diesem Taschenbuch erweist sich damit als praktikables Nachschlagewerk in allen Baubereichen. Der Inhalt ist wie folgt gegliedert: Abdichtungsprodukte // Elastomer- und Kunststoffbahnen // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte // Bauwerksabdichtungen // Dachabdichtungen.

      Bauwerksabdichtungen, Dachabdichtungen, Feuchteschutz
    • 2014

      Das jetzt in zwei Bänden vorliegende DIN-Taschenbuch 134 "Sporthallen und Sportplätze" stellt die aktuell gültigen Normen über Hallen und Räume für Sport, Turnen, Spielen und Mehrzwecknutzung sowie für Freianlagen für Spiele und Leichtathletik bereit. Das DIN-Taschenbuch 134/1 enthält Planungs-, Anforderungs-, Prüfungs- und Sicherheitsfestlegungen zu Mehrzweck-Sporthallenböden, Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen , zur Be- und Entwässerung von Tennen- und Rasenflächen sowie zu Einbau und Verankerung von Sportgeräten (Originaltextfassungen von 21 DIN-EN-Normen, einer Berichtigung und einer Vornorm). Der zweite Band, das DIN-TAB134/2, umfasst alle relevanten Prüfnormen für Sportböden im Außenbereich (Kunststoffbeläge, Kunststoffrasenflächen, Naturrasen, ungebundene mineralische Beläge). Insgesamt sind 35 DIN-Normen und zwei Berichtigungen abgedruckt. Weitere Normen zu Spiel- und Sportgeräten sind im DIN-Taschenbuch 105 "Spielplätze und Freizeitanlagen" sowie im DIN-Taschenbuch 116 "Sportgeräte - Turnen, Ballspiele und Training" zu finden.

      Sporthallen und Sportplätze. Anforderungen
    • 2014

      Die bisher in den DIN-Taschenbüchern 56 und 370 enthaltenen Normen zur zerstörungsfreien Prüfung von metallischen Werkstoffen wurden an den neuesten Stand der Technik angepasst und erscheinen inhaltlich neu aufgeteilt jetzt unter dem gemeinsamen Titel "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" in drei Bänden. Der Bereich der Ultraschall-Prüfungen wird durch den zweiten Band (DIN-TAB 56/2) abgedeckt. Die 21 DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen geben Auskunft zu Grundlagen, Ultraschall-Prüfausrüstungen, Kalibrierkörpern, Dickenmessung und Schweißverbindungen. Neu aufgenommen wurde die DIN EN ISO 13588:2013-11 zur Anwendung von automatisierter phasengesteuerter Array-Technologie. Die relevanten Normen zur Durchstrahlungsprüfung sind im Band 1 (DIN-TAB 56/1) zu finden, der Teilungsband 3 (DIN-TAB 56/3) umfasst alle Normen zur Eindringprüfung, Magnetpulverprüfung, Wirbelstromprüfung, Dichtheitsprüfung, Schallemissionsprüfung, Thermografischen Prüfung sowie zur Sichtprüfung. Die drei Bände können je nach Bedarf einzeln oder als kostengünstiges Paket erworben werden.

      Zerstörungsfreie Prüfungen. Tl.2