Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung
Ein historiografischer Überblick
Die Studienarbeit untersucht den Einfluss von Jürgen Habermas' Konzept des "Strukturwandels der Öffentlichkeit" auf die Forschung zu Geheimgesellschaften. Sie analysiert, welche Entwicklungen und Veränderungen in diesem Forschungsfeld nach Habermas' Thesen auftraten. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Strukturen und der Rolle von Geheimgesellschaften in der deutschen Geschichte, insbesondere im Kontext von 1848, dem Kaiserreich und dem Imperialismus.
