Peter Günter Bücher






Zu einer mythenfreien Schweiz: mit scharfen Korrekturen und Kommentaren an der allzu vaterländischen Geschichte dieses Landes
mit 3 Kapiteln, die für die Schweiz bedeutsam sind: die Aufklärung, die Französische Revolution, Napoleon und seine Helvetische Republik
Das Buch behandelt außerordentliche Rechtsbehelfe im Zivilprozess, die von Rechtsprechung und Literatur entwickelt wurden, um bei unanfechtbaren Entscheidungen mit schwerwiegenden Fehlern oder Verstößen gegen Verfahrensgrundrechte Korrekturmöglichkeiten zu schaffen. Ein zentrales Thema ist die im Rahmen der ZPO-Novelle eingeführte Anhörungsrüge in § 321 a ZPO a. F., die als Korrekturmöglichkeit bei Gehörsverletzungen dient. Der Autor untersucht, ob die aktuelle Gesetzeslage noch ein Bedürfnis und eine dogmatische Legitimation für außerordentliche Rechtsbehelfe bietet. Er kommt zu dem Schluss, dass bei Verstößen gegen einfache Verfahrensvorschriften eine Korrektur durch solche Rechtsbehelfe nicht erforderlich oder dogmatisch überzeugend ist. Dennoch sieht er aufgrund unzureichenden verfassungsrechtlichen Rechtsschutzes bei Verletzungen anderer Verfahrensgrundrechte einen zukünftigen Anwendungsbereich für außerordentliche Rechtsbehelfe. Der Autor erörtert verschiedene Möglichkeiten, um bestehende Rechtsschutzlücken zu schließen, und präsentiert am Ende einen umfassenden Vorschlag für eine gesetzliche Neuregelung, um den erforderlichen Rechtsschutz im Zivilprozess zu gewährleisten. Peter Günter, Richter am Oberlandesgericht Bamberg, verbindet in seiner Analyse theoretische Erkenntnisse mit praxisgerechten Lösungen. Literatur und Rechtsprechung sind auf dem Stand von März 2006.
Nonlinear optical effects and materials
- 540 Seiten
- 19 Lesestunden
It is now well established that a unique feature of coherent optical beams is their ability to transmit, process, store and interconnect in parallel a large number of high bandwidth information channels. However, although these techniques possess great potential their development depends critically on the nonlinear optical effects used and on the availability of nonlinear optical materials that work at high speed and low incident optical power. At present, these requirements are stimulating a great deal of research in materials science and are challenging existing technologies, in particular high speed electronics. This volume devoted to nonlinear optical effects and materials presents a detailed account of selected topics in inorganic and organic materials re search. The status of organic crystals and polymers for nonlinear optics is critically compared with their inorganic counterparts. The preparation tech niques and a description of the methods used to characterize the nonlinear optical effects relevant for device applications are dealt with, as well as a theoretical description of the nonlinear optical, electro-optical and photore fractive effects observed. The main concepts and potential applications are outlined and developed in the various chapters of this book. This collection of articles provides a broad survey of selected research topics in organic and in organic nonlinear optics.
Photorefractive Materials and Their Applications 1
- 426 Seiten
- 15 Lesestunden
"Photorefractive Effects, Materials and Applications" Volume I explores the fundamental phenomena of photorefraction in various materials, including ferroelectrics and polymers. It serves as a comprehensive resource for researchers and students in solid-state physics, detailing advancements and theoretical models in the field.