Die burmesisch-britische Autorin Wendy Law-Yone beschreibt in diesem Buch, wie wichtig für sie und ihr Schaffen die Begegnung mit der deutschen Sprache und dem Werk Friedrich Dürrenmatts gewesen ist. Über die deutsche Sprache kam sie zum Schreiben. Beindruckt von Dürrenmatts Tragikomödie »Der Besuch der alten Dame« beschäftigte sie, die von der Militärdiktatur aus ihrem Land vertrieben wurde, sich insbesondere mit dem Thema der Rache. Ihr Bericht ist sehr persönlich, offen und heiter. Dieser Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum erstmals das Werk einer postkolonialen Autorin, die im englischsprachigen Raum bereits eine anerkannte Größe ist.
Wendy Law-Yone Bücher
Wendy Law-Yone verfasst fesselnde Erzählungen, die sich mit Identität und Exil auseinandersetzen und tief in ihren eigenen Erfahrungen des Lebens in und außerhalb Burmas verwurzelt sind. Ihr Werk taucht ein in die komplexen Zusammenhänge zwischen Kultur, Politik und persönlichem Schicksal. Law-Yone fängt meisterhaft die inneren Kämpfe ihrer Charaktere ein, die darum ringen, ihren Platz in der Welt zu finden. Ihre aufschlussreiche Prosa und ihr tiefes Verständnis der menschlichen Psyche machen ihre Schriften wirklich eindringlich.





Golden Parasol
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Exiled in America, he died disappointed - though not before entrusting to his daughter Wendy his papers and unpublished memoirs: of a career that had spanned the full sweep of modern Burmese history - from colonial rule to independence;
The Road to Wanting
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Plucked from her wild life as a rural eel-catcher, Na Ga is then abandoned by her would-be rescuers in Rangoon. Later, as a teenager, she finds herself chasing the dream of a new life in Thailand - where further betrayals and violations await.
POLITICIAN PRISONER PARENTA portrait of one of the most charismatic, but unknown, world leaders
Exploring the complexities of identity and resilience, the narrative follows an individual navigating the challenges of being a politician, a prisoner, and a parent. The intertwining of these roles reveals the struggles of maintaining integrity and connection amidst political turmoil and personal sacrifice. Themes of justice, redemption, and the impact of incarceration on family dynamics are poignantly examined, offering a deep reflection on the human spirit's capacity to endure and adapt in the face of adversity.