Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Kevenhörster

    1. Jänner 1941
    Erinnerungen und Begegnungen
    Strategie und Taktik
    Politik und Gesellschaft in Japan
    Japan
    Entwicklungspolitik
    Japans umfassende Sicherheit
    • 2024

      Strategie und Taktik

      Ein Leitfaden für das politische Überleben

      • 185 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Leitfaden bietet eine wertvolle Orientierung für politische Entscheidungsträger und Universitätsabsolventen, die sich in der Anfangsphase ihres Engagements befinden. Angesichts der sich verändernden Bedingungen in der Außen- und Innenpolitik wird betont, wie wichtig es ist, die Ursachen von Konflikten und die verfügbaren politischen Handlungsoptionen realistisch zu erfassen. In Zeiten multipler Krisen werden innovative Denkanstöße für neue politische Strategien gefordert, um effektive Lösungen zu entwickeln.

      Strategie und Taktik
    • 2023

      Politischer Kurswechsel im Gegenwind

      Die Krise politischer Führung in Deutschland

      Dieses Buch ist ein Weckruf an die politische Klasse in Deutschland, die seit zwei Jahrzehnten vor kritischen Fragen zu ihrer innen- und aussenpolitischen Verantwortung zuruckweicht. Dem politikwissenschaftlichen Beobachter stellen sich dabei zwei Herausforderungen: erstens die burokratische Bedrohung burgerlicher Freiheit durch den uberbordenden Verwaltungsstaat und zweitens das Problem mangelnder politischer Fuhrung. Durch den Angriffskrieg Russlands sind lange behauptete Grundlagen der deutschen Politik erschuttert worden. Doch gibt es auch Zeichen einer Neuorientierung, die von einigen fuhrenden Aussenpolitikern ausgehen. Der Bundesrepublik bietet sich die Chance einer zweiten Zeitenwende: ein Aufbruch zu einer neuen, langfristig tragfahigen Politik.

      Politischer Kurswechsel im Gegenwind
    • 2022

      Erinnerungen und Begegnungen

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die "Erinnerungen und Begegnungen" sind eine liebevolle Hommage des Autors an seine "drei Grazien" und seine Enkelkinder. In diesem Werk reflektiert er über bedeutende Momente und Begegnungen aus seinem Leben und bedankt sich bei den vielen Unterstützern und Freunden, die ihn über die Jahre begleitet haben. Die persönlichen Erlebnisse und Anekdoten bieten einen tiefen Einblick in sein Leben und die Beziehungen, die ihm wichtig sind.

      Erinnerungen und Begegnungen
    • 2018

      Wie gelingt der politische Aufstieg? Was bedeutet politische Führung? Wie vermeide ich Fehler? Wie gehe ich mit dem politischen Gegner um? Hierzu finden sich in vielen Lehrbüchen nur zaghafte Hinweise, aber die Politikwissenschaft sollte diesen Fragen nicht ausweichen. Dieser „Leitfaden für das politische Überleben“ schafft hier Abhilfe und überträgt die Empfehlungen der Klassiker wie Max Weber (Politik als Beruf), Baltasar Gracián (Handorakel und Kunst der Weltklugheit), Niccolò Machiavelli (Der Fürst), Sun Tsu (Die Kunst des Krieges) und Carl von Clausewitz (Vom Kriege) auf aktuelle Manöver im Ränkespiel der Politik. Aus den Klassikern werden Hinweise auf Maximen strategischen und taktischen Verhaltens gewonnen. So ergeben sich Ratschläge für den politischen Aufstieg und die erfolgreiche Ausübung politischer Ämter in der Wettbewerbsdemokratie. Das Buch richtet sich nicht nur an Politikwissenschaftler, sondern bietet eine praktische Orientierung für Politiker und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

      Strategie und Taktik
    • 2014

      Entwicklungshilfe auf dem Prüfstand

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die vorliegende Untersuchung stützt sich auf Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte über eine Zeitspanne von 15 Jahren. Dabei geht es um die Evaluation der Entwicklungspolitik führender Geberstaaten (Vereinigte Staaten, Japan, Großbritannien, Frankreich, Niederlande und Deutschland) und Antworten auf die Frage: Ist die Entwicklungshilfe der Bevölkerung in den Entwicklungsländern tatsächlich zugutegekommen? Der Bericht zeigt auf, wie tragfähig die Ziele der Entwicklungspolitik sind, wie stimmig diese Politik ist und wie weit sie die Armut in den Partnerländern erfolgreich bekämpft.

      Entwicklungshilfe auf dem Prüfstand
    • 2009

      Entwicklungspolitik

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Orientierungs- und Prüfungswissen auf einen Blick - dies bietet die Studienreihe ELEMENTE DER POLITIK. In dieser Einführung werden alle wichtigen Strukturen und Elemente der Entwicklungspolitik auf kappem Raum klar und verständlich dargestellt.

      Entwicklungspolitik
    • 2006

      Politikwissenschaft

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Politikwissenschaft hat nicht nur die Aufgabe, Entscheidungen und Strukturen nachzuzeichnen und zu erklären, sondern auch die Frage zu beantworten, wieweit die Politik ihre Ziele verwirklicht und wie sich die Umsetzung politischer Programme auf die Lebenssituation auswirkt. Dieses Studienbuch stellt sich dieser Herausforderung und unternimmt den Versuch, die Frage „Wie erfolgreich ist die Politik?“ für sieben wichtige Politikfelder zu beantworten und die Qualität, Reichweite und den Wirkungsgrad politischer Entscheidungen zu bewerten.

      Politikwissenschaft
    • 2003