Die Studienarbeit behandelt die professionelle Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit und zielt darauf ab, Antworten auf die Frage zu finden, wie Gespräche mit Klienten strukturiert und gesteuert werden können. Sie betont die Allgegenwart von Kommunikation und zitiert Paul Watzlawick, um die Bedeutung nonverbaler Kommunikation hervorzuheben. Durch den Einsatz verschiedener Fragetechniken können Sozialpädagogen die Bedürfnisse und Probleme ihrer Klienten erfassen und Lösungen entwickeln. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wird als entscheidend für den Erfolg der Unterstützung hervorgehoben.
Stephanie Schild Reihenfolge der Bücher


- 2023
- 2023
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit umfasst eine vergleichende Betrachtung zweier Professionskonzepte. Hierunter kommt die Fragestellung "Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder als Dienstleistung?" auf. Um Menschen, in Form von Dienstleistungen, zur Selbsthilfe zu verhelfen, müssen dabei die Menschenrechte gewahrt werden. Menschenrechte beginnen mit der Geburt und können bis zum Tod nicht aberkannt werden. Hierbei ist wichtig, auf die unterschiedlichen Begrifflichkeiten einzugehen, um die Verhältnisse der Begriffe zu erläutern.