Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Melanie May

    Soziologische Grundlagen. Soziales Handeln nach Max Weber, Soziale Gruppen und die OECD-Studie
    Burnout und Fibromyalgie.... wie alles begann
    Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule - Ein Überblick
    Mein Kampf mit der Rentenversicherung und deren Gutachter
    • Mein Kampf mit der Rentenversicherung und deren Gutachter

      .....mein steiniger Weg zur Erwerbsunfähigkeitsrente

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Autor schildert eindrücklich seinen langen und schwierigen Weg zur Erwerbsunfähigkeitsrente nach 35 Jahren in einem psychisch belastenden Beruf. Die Diagnose und der anschließende Antrag führten zu einem achtjährigen Kampf, geprägt von Existenzängsten und wiederholten Auseinandersetzungen mit Gutachtern. Diese persönlichen Erfahrungen beleuchten die Herausforderungen und emotionalen Belastungen, die Menschen in ähnlichen Situationen durchleben, und werfen ein Licht auf das System der Erwerbsunfähigkeitsrente.

      Mein Kampf mit der Rentenversicherung und deren Gutachter
    • Die Studienarbeit behandelt grundlegende Aspekte der Pädagogik im Kontext eines Berufskollegs und bietet Einblicke in die professionellen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich. Sie basiert auf einer Orientierungsveranstaltung an der Universität Duisburg-Essen und analysiert verschiedene pädagogische Konzepte sowie deren praktische Anwendung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein vertieftes Verständnis für die Rolle von Pädagogen im Berufskolleg zu vermitteln und die Bedeutung von Professionalisierung in der Bildungslandschaft hervorzuheben.

      Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule - Ein Überblick
    • Mein Erfahrungsbericht über Burnout und Fibromyalgie...und wie ich damit zu leben lernte. Viele empfinden diese im Moment noch nicht heilbare Erkrankung als Monster. Ich sehe diese Erkrankung als neue Chance in meinem Leben. Ich habe als ehemalige Powerfrau nicht zu glauben gewagt, dass ich einmal unter Depressionen und Lebensängsten leiden würde. Heute lebe ich mit dieser Erkrankung besser als je zuvor. Ich lernte mit den Schmerzen zu leben und meinem Leben eine neue Wendung zu geben. Jahrelang machte mein Körper das, was ich wollte, heute mache ich all das, was mir mein Körper sagt.

      Burnout und Fibromyalgie.... wie alles begann
    • Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe besteht aus drei Themenschwerpunkten: Im ersten Teil wird dem sozialen Handeln nach Max Weber nachgegangen, danach wird auf das Verständnis der Soziologie für soziale Gruppen eingegangen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt anhand der OECD-Studie.

      Soziologische Grundlagen. Soziales Handeln nach Max Weber, Soziale Gruppen und die OECD-Studie