Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolph Erman

    Archiv Für Wissenschaftliche Kunde Von Russland.
    Briefwechsel Zwischen Olbers Und Bessel.
    Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum
    Zur Theorie der Sternschnuppen
    Die Religionen des Orients und die altgermanische Religion
    Die orientalischen Religionen
    • Die orientalischen Religionen

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Namhafte Wissenschaftler aus den Bereichen Religionsgeschichte und Altorientalistik stellen in hier vorliegendem Werk kurz, anschaulich und prägnant die Anfänge der Religion und die Religion der primitiven Völker, die ägyptische, babylonisch-assyrische und indische Religion sowie die Religion des Islam, den Lamaismus, den Buddhismus und die Religionen der Chinesen und Japaner vor. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

      Die orientalischen Religionen
    • "Die Geschichte der Religionen ist, wie zum Verständnis der Einteilung des vorliegenden Bandes im voraus bemerkt werden muss, innerhalb unseres Enzyklopädiewerkes in drei große Gruppen gegliedert: die orientalischen Religionen, die Religionen des klassischen Altertums und die christliche Religion in Verbindung mit der israelitisch-jüdischen." (Vorwort zur zweiten Auflage) Diese heute noch lesenswerte Enzyklopädie verantwortete eine Reihe namhafter Gelehrter. Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1913.

      Die Religionen des Orients und die altgermanische Religion
    • Zur Theorie der Sternschnuppen

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1867 und behandelt die Theorie der Sternschnuppen. Sie beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien zu diesen faszinierenden Himmelsphänomenen aus einer historischen Perspektive. Leser erhalten Einblicke in die damaligen Denkweisen und die Entwicklung der Astronomie, die zur Erforschung von Meteoriten und Sternschnuppen führten.

      Zur Theorie der Sternschnuppen
    • Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum

      1. Band

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der erste Band von Johann Peter Adolf Ermans Werk bietet einen detaillierten Einblick in das alltägliche Leben im alten Ägypten. Themen wie die Gesellschaftsstruktur, die Rolle des Königs und seines Hofes sowie die Bedeutung von Familie und Wohnraum werden anschaulich behandelt. Erman, als führender Ägyptologe und Gründer der "Berliner Schule der Ägyptologie", vermittelt ein lebendiges Bild der ägyptischen Kultur und Gesellschaft, das sowohl informativ als auch fesselnd ist.

      Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die verdeutlichen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Briefwechsel Zwischen Olbers Und Bessel.
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werks, das aus einem Originalartefakt reproduziert wurde. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die den Weg des Werkes durch bedeutende Bibliotheken weltweit dokumentieren. Diese Merkmale machen es zu einer wichtigen Ressource für das Verständnis der Zivilisation und ihrer Entwicklung.

      Archiv Für Wissenschaftliche Kunde Von Russland.
    • Briefwechsel zwischen W. Olbers und F.W. Bessel

      Zweiter Band

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Bücher sind wertvolle Zeitzeugen, könnten jedoch aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen. Ziel des Verlags ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das Wissen und die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Briefwechsel zwischen W. Olbers und F.W. Bessel
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1835 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die das historische Flair der Epoche einfangen. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Wurzeln eines bestimmten Themas oder Genres erkunden möchten. Die sorgfältige Wiederherstellung sorgt dafür, dass der ursprüngliche Charakter des Werkes erhalten bleibt.

      Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahren 1828, 1829 und 1830
    • Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahre 1828, 1829 und 1830

      Erste Abteilung, zweiter Band: Von Irkutsk bis zum Ochozker Meer

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Weltreise von Adolph Erman zwischen 1828 und 1830 diente der Schaffung eines präzisen Netzwerks zur magnetischen Bestimmung des Erdumfangs. Als deutscher Physiker und Geologe finanzierte er die Expedition selbst und dokumentierte seine Ergebnisse sowie Reiseerlebnisse in einem zweigeteilten Werk, das historische und physikalische Aspekte vereint. Seine Beiträge sind von Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte und das Verständnis der Erdmagnetismusforschung.

      Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahre 1828, 1829 und 1830