Dezember 2012. In den USA breitet sich rasend schnell eine gefährliche Epidemie aus, ganz L. A. steht bereits unter Quarantäne. Genetiker Dr. Gabriel Stanton und Maya-Forscherin Chel Manu suchen unter Hochdruck nach einer Möglichkeit, die tödliche Krankheit aufzuhalten. Sie glauben, dass ihnen ein alter Maya-Codex weiterhelfen kann. Ein Codex, der aus einem Tempel in Guatemala entwendet und in die USA gebracht wurde - von dem Mann, der später als Erster erkrankte. Was hat es mit diesem Werk auf sich? Haben die alten Maya es mit einem tödlichen Fluch belegt, der die gesamte Menschheit ausrotten wird?
Dustin Thomason Bücher
Dustin Thomason ist ein amerikanischer Autor, dessen literarisches Schaffen sich oft mit komplexen Verflechtungen von Geschichte, Geheimnissen und intellektuellen Rätseln befasst. Er verfasste gemeinsam einen international gefeierten Bestseller, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und die Leser mit seiner fesselnden Erzählweise in seinen Bann zog. Thomasons Stil zeichnet sich durch akribische Recherche und die Fähigkeit aus, den Leser in komplexe, spannende Handlungsstränge einzutauchen. Seine Werke zeugen von einem tiefen Interesse daran, verborgenes Wissen aufzudecken und die Tiefen menschlichen Verständnisses zu erforschen.





Tom, Carlie, Gil und Paul sind Freunde, die an der Universität Princeton studieren. Doch plötzlich geschehen merkwürdige Dinge auf dem Campus: Ein grausam verstümmelter Hund bildet den Auftakt zu einer Reihe von Morden, die eines gemeinsam haben: Sie alle stehen im Zusammenhang mit einem Manuskript aus der Renaissance, über das Paul seine Abschlussarbeit schreibt. An der Entschlüsselung der Hypnerotomania Poliphili, vordergründig eine Minneerzählung, hat sich schon so mancher Wissenschaftler versucht. Eine rätselhafte Schrift, die, richtig gelesen, den Lageplan zu einer geheimen Krypta in Florenz enthält. Als er der Lösung des Rätsels ganz nahe ist, gerät auch Paul in Lebensgefahr ...
La Règle de quatre. Das letzte Geheimnis, französische Ausgabe. Thriller
- 446 Seiten
- 16 Lesestunden
Un livre peut-il être mortel ? Il y a 500 ans, des personnes ont péri en tentant de déchiffrer l'Hypnerotomania Poliphili. Aujourd'hui, quatre étudiants de Princeton sont captivés par ce texte mystérieux de la Renaissance, qui renferme un secret dangereux. Des meurtres surviennent sur le campus.