Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Conrad Ferdinand Meyer

    Conrad Ferdinand Meyer war ein Schweizer Dichter und historischer Romanautor, ein Meister des Realismus. Er ist vor allem für seine ergreifenden erzählenden Balladen bekannt. Sein Werk zeichnet sich durch einen starken erzählerischen Stil und historische Schauplätze aus, die den Leser in die Vergangenheit entführen. Meyer beherrschte es meisterhaft, die Atmosphäre und Psychologie seiner Charaktere einzufangen.

    Conrad Ferdinand Meyer
    Gedichte. Ausgew. u. m. e. Nachw. v. Rüdiger Görner
    Angela Borgia
    Die Hochzeit des Mönchs
    Meisternovellen
    Meistererzählungen
    Sämtliche Erzählungen. Hrsg. v. Walter Schafarschik
    • C. F. Meyer (1825-98) thematisiert in seinen Werken psychische, religiöse und moralische Konflikte, oft in Renaissancestoffen. Der Band enthält alle Novellen Meyers, darunter "Das Amulett", "Der Schuß von der Kanzel" und "Die Hochzeit des Mönchs", ergänzt durch Anmerkungen, eine Zeittafel und ein Nachwort.

      Sämtliche Erzählungen. Hrsg. v. Walter Schafarschik
    • C. F. Meyer ist neben Gotthelf und Keller der dritte Große der Schweizer Literatur im 19. Jahrhundert. Tragisches, Ergreifendes, Groteskes wirkt in seinen bekannten Erzählungen wie 'Die Hochzeit des Mönchs', 'Gustav Adolfs Page' oder 'Der Schuß von der Kanzel'.

      Meistererzählungen
    • Buch UND Hörbuch Meyer war sowohl erzähltechnisch wie sprachschöpferisch schlicht ein Meister, der sein Metier bis zur Vollkommenheit beherrschte, uns Lesende bis heute nicht kalt lässt und nach wie vor Staunen und Bewunderung erregt. Iso Camartin

      Die Hochzeit des Mönchs
    • "Angela Borgia" ist die letzte historische Novelle von Conrad Ferdinand Meyer, veröffentlicht 1891. Sie erzählt die Liebesgeschichte zwischen der frommen Angela Borgia und dem lasterhaften Don Giulio am Hof von Ferrara während der Renaissance, wo Intrigen und Neid ihre Beziehung bedrohen. Meyer gilt als bedeutender Schweizer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.

      Angela Borgia
    • Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) ist ein bedeutender schweizerischer Erzähler und Lyriker des 19. Jahrhunderts. Seine Lyrik, die von romanischem Sprachgefühl geprägt ist, beginnt mit historischen Balladen und zeichnet sich durch einen plastischen Stil sowie individuelle Gefühlsaussagen aus.

      Gedichte. Ausgew. u. m. e. Nachw. v. Rüdiger Görner
    • Buch UND Hörbuch Der grosse Feldherr Pescara steht im Gewissenskonflikt zwischen zwei Mächten. Klaußner identifiziert sich vollkommen mit einer der reifsten Schöpfungen des grossen Schweizer Dichters. Mit einer Vita der Vittoria Colonna.

      Die Versuchung des Pescara
    • Sämtliche Gedichte

      Meyer, Conrad F – Klassiker des 19. Jahrhunderts – 9885

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(10)Abgeben

      Auch wenn Conrad Ferdinand Meyer heute nicht mehr zu den meistgelesenen gehört - es gibt nichts Packenderes und Besseres in deutscher Sprache. Eine Quelle immer neuer Anregungen. C.F. Meyer hat so lange an seinen Gedichten gearbeitet, dass kein überflüssiger Buchstabe "hängen"-blieb und keine Chance zu interessanten, oft erst nach dem zehnten Lesen klarwerdenden Querverbindungen verschenkt worden wäre.

      Sämtliche Gedichte
    • Buch UND Hörbuch „Sie morden sich, weil sie nicht einig sind über den richtigen Weg zur Seligkeit“. Paris 1572. Es tobt der Krieg zwischen Katholiken und Hugenotten. In der Bartholomäusnacht werden Tausende hingemetzelt. Für zwei Schweizer, gleichzeitig Freunde und Glaubensfeinde, entscheidet, eingehüllt in eine zarte Liebesgeschichte, in paradoxer Weise ein Amulett über Leben und Tod. C. F. Meyers spannende, im Stil geraffter Filmsequenzen geschriebene Novelle, erweist sich als von bestürzender Aktualität.

      Der Heilige