Quenton Cassidy träumt davon, die Meile unter vier Minuten zu laufen. Unter Anleitung des Olympiasiegers Bruce Denton bereitet er sich in der Einöde auf ein Rennen gegen den besten Meilenläufer vor. John L. Parkers Roman, erstmals auf Deutsch, gilt als Kultbuch für Läufer und bietet einen authentischen Einblick in das Leben eines Eliteläufers.
John Parker Bücher






"Große Königreiche Afrikas" beleuchtet die oft unbekannte Geschichte Afrikas und präsentiert neun bedeutende Königreiche aus über zwei Jahrtausenden. Neun Historikerinnen und Historiker, überwiegend aus Afrika, bieten einen neuen Blick auf die hochentwickelten Kulturen und deren Bedeutung auf europäischer Augenhöhe.
Geheimakte Elvis
- 383 Seiten
- 14 Lesestunden
Das Kultbuch über die Essenz des Laufens Quenton Cassidy hat einen Traum: Einmal die Meile unter der magischen Grenze von vier Minuten zu laufen. Er fliegt von der Uni und verlässt seine Freundin, um sich unter Anleitung des Olympiasiegers Bruce Denton in der Einöde auf den Lauf seines Lebens vorzubereiten: ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besten Meilenläufer aller Zeiten. Ursprünglich im Selbstverlag erschienen, wurde John L. Parkers Roman zur Bibel für Generationen von Läufern. Erstmals liegt er nun auf Deutsch vor. Ein außergewöhnlicher Insiderbericht aus dem Leben eines Eliteläufers, ein intensives und authentisches Stück Literatur, voller Rhythmus, Leidenschaft und Humor. „Der beste Roman, der je über das Laufen geschrieben wurde.” Runner’s World
Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts wusste man wenig über die lange und spannungsreiche Geschichte Afrikas. Historisch betrachtet war der »Schwarze Kontinent« ein weitgehend unbeschriebenes Blatt, für Europa allenfalls in kolonialer Hinsicht interessant. Das hat sich inzwischen von Grund auf geändert. Die »Geschichte Afrikas« gibt einen fundierten Überblick über die facettenreiche Entwicklung des Kontinents: Anhand zahlreicher Beispiele werden Themen wie kulturelle und religiöse Vielfalt, Sklavenhandel, Kolonialgeschichte und das heutige Selbstverständnis Afrikas lebendig und bündig erschlossen.
Sean Connery
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
Rechtzeitig zum 75. Geburtstag des legendären Schauspielers: Die brandaktuelle Biografie! Eine Karriere, wie sie im Bilderbuch steht: vom Bodybuilder zum berühmtesten Geheimagenten der Welt und vom oscarprämierten Schauspieler hin zu königlichen Ritterehren. Doch der Weg von Sir Sean Connery verlief keineswegs gradlinig, wie John Parker in seiner umfassenden Biografie zu erzählen weiß.
Set against the backdrop of Afghanistan, the narrative follows a group of soldiers as they navigate the complexities of war and personal sacrifice. The story delves into themes of camaraderie, resilience, and the moral dilemmas faced in combat. Through vivid character portrayals and gripping action, it explores the impact of conflict on both the soldiers and the local population, highlighting the human cost of war and the bonds formed in the face of adversity.
Zimbabwe
- 214 Seiten
- 8 Lesestunden
The narrative follows John Parker, who grew up as a farmer's boy in Ayrshire, Scotland, and embarked on extensive solo travels around the globe. Now, he splits his time between his native Scotland and a home on La Isla de la Juventud in Cuba, reflecting a life shaped by adventure and diverse experiences.
Escape Route
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
The narrative unfolds through personal anecdotes, detailing the author's experiences of finding themselves in precarious situations and the clever strategies employed to navigate those challenges. With a focus on the concept of an "escape route," the author, a Scot, explores the significance of having a plan to avoid dire consequences. The story highlights resilience and resourcefulness, providing insights into the importance of foresight and quick thinking in overcoming life's obstacles.
