Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Harald Pöcher

    1. Jänner 1956
    Das Österreichische Bundesheer der Ersten Republik zwischen 1931 und 1938
    Das Österreichische Bundesheer der Ersten Republik zwischen 1920 und 1930
    Geld, Geld und nocheinmal Geld...
    Die Rüstungsgüterproduktion
    Zehn Empfehlungen eines Generalmajors im Ruhestand
    Die Rüstungsgüterproduktion europäischer Staaten
    • Die Rüstungsgüterproduktion europäischer Staaten

      Einst und Jetzt

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In mehreren Kapiteln gibt der Autor einen Überblick über die Rüstung in Europa und beantwortet damit eine Fülle mit dem Begriff Rüstung zusammenhängenden Fragen.Das erste Kapitel befasst sich mit den Begriffen Rüstung, Rüstungswirtschaft und Dual-use-Gütern. Das zweite Kapitel dient der Beantwortung der Fragen zur Rechtsaspekten der Beschaffung von Rüstungsgütern in der EU. Im dritten Kapitel stellt der Autor die Bedeutung der Rüstungsindustrie aus historischer Perspektive dar und beantwortet auch Fragen im Zusammenhang mit der Bedeutung der Rüstungsindustrie für den technologischen Fortschritt.Das umfangreiche vierte Kapitel dient der Darstellung der Rüstungsindustrien der europäischen Länder, einschließlich Russlands.

      Die Rüstungsgüterproduktion europäischer Staaten
    • Zehn Empfehlungen eines Generalmajors im Ruhestand

      Erläuterung des Wertes von Streitkräften und der bestmöglichen Organisation, Ausrüstung und Führung von Streitkräften

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die umfassenden Erfahrungen des Autors aus 47 Dienstjahren beim Österreichischen Bundesheer bilden die Grundlage dieses Buches. Er gewährt Einblicke in die Strukturen und Abläufe des Verteidigungsministeriums und der Streitkräfte, basierend auf seinen vielfältigen Positionen, darunter Kommandant und Ausbildungsleiter. Zusätzlich zu seiner militärischen Karriere hat er Wirtschaftswissenschaften studiert und sich in Militärwissenschaft habilitiert. Die Kombination aus praktischen Erfahrungen und akademischem Wissen ermöglicht eine tiefgehende Analyse der militärischen und wirtschaftlichen Aspekte des Verteidigungssystems.

      Zehn Empfehlungen eines Generalmajors im Ruhestand
    • Die Rüstungsgüterproduktion

      von Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die Rüstungsgüterproduktion in verschiedenen Kontinenten, einschließlich Afrika, Amerika, Asien, Australien und Ozeanien. Nach einer kurzen historischen Einordnung geht er in den späteren Kapiteln detailliert auf die spezifischen Rüstungsindustrien der einzelnen Staaten ein. Das Werk baut auf den vorherigen Analysen zur Rüstungsgüterproduktion europäischer Länder auf und behandelt zahlreiche relevante Fragen zu diesem Thema.

      Die Rüstungsgüterproduktion
    • Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Darstellung und Bewertung der Kriege und Schlachten, welche das Kaiserreich Japan gegen andere Staaten als Expeditionsfeldzüge seit 1922 bis 1945 geführt hatte. Militarismus, Militär und die Streitkräfte waren wie auch in Europa auf einem Höhepunkt, der sich in Kriegen entlud. Diese trieben das Land in den Ruin. Millionen von Soldaten mussten auf den Schlachtfeldern Chinas und in der pazifischen Inselwelt im aufopferungsvollen Kampf für Kaiser und Vaterland ihr Leben lassen. Zur Darstellung der Kriege und Schlachten werden vom Autor auch Bilder und Skizzen verwendet.

      Kriege und Schlachten in Japan von 1922 bis 1945, die Geschichte schrieben