Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Käthe Klappenbach

    Kronleuchter
    Von Spinnen, Engeln und dem Licht der Welt
    • Von Spinnen, Engeln und dem Licht der Welt

      Die Kronleuchter des Erzgebirges

      "Kronleuchter, Weihnachtsleuchter, Bergspinnen, Spinnen, Ketten- und Laufleuchter - die Hängeleuchter aus dem Erzgebirge sind so vielgestaltig und originell wie es nur die individuellen Ergebnisse echter Volkskunst sein können. Sie gehören zum inneren Kern der erzgebirgischen Weihnachtskultur, ihre Illumination war und ist bis heute der Höhepunkt der Festtage. Doch wie kommt es, dass das ursprünglich höfische "Möbel der Lüfte" ausgerechnet in den erzgebirgischen Stuben landete? Und was haben der Bergbau, die Engel und das Licht der Welt damit zu tun?"-- Back cover

      Von Spinnen, Engeln und dem Licht der Welt
    • In den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) finden sich Leuchter aus den mannigfaltigsten Materialien. Im zweiten Bestandskatalog der Kronleuchter werden Stücke aus Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein, Messing und aus feuervergoldeter Bronze („bronze doré“) vorgestellt. Hierzu gehören Werke des französischen Bronziers André Charles Boulle, Kronleuchter aus der Meißner und Berliner Porzellanmanufaktur (KPM) und bedeutende Kronleuchter des Klassizismus, die vor allem auf Entwürfe von Karl Friedrich Schinkel zurückgehen. Den für Schloss Babelsberg entstandenen Zinkguss-Kronleuchtern und den für das letzte Hohenzollernschloss Cecilienhof entstandenen Beleuchtungskörpern ist jeweils ein eigener Abschnitt gewidmet. Ein kulturgeschichtliches Kapitel zum Umgang mit dem Licht und den Leuchtmitteln ergänzt die Ausführungen.

      Kronleuchter