Wer ist Scarlet Pimpernel? Wer verbirgt sich hinter dem Zeichen jener unscheinbaren Blume, der scharlachroten Pimpernelle? Die englische Gesellschaft am Londoner Hof hat den geheimnisvollen Unbekannten zu ihrem Helden erkoren, die Damen träumen von ihm, die Männer bewundern ihn, und einige junge Adlige folgen ihm blindlings. Die Revolutionäre im Paris von 1792 dagegen fürchten ihn; sie hassen das scharlachrote Siegel, das Zeichen des Scarlet Pimpernel, verkündet es ihnen doch, daß es dem listigen Engländer wieder einmal gelungen ist, bedrohte Aristokraten auf abenteuerliche Weise aus Paris nach England zu schmuggeln und so vor der Guillotine zu retten. Sie haben sich geschworen, Scarlet Pimpernel zu entlarven, ihn zu fangen und zu verurteilen. Für dieses Unternehmen scheinen sie auch eine einflußreiche Verbündete gefunden zu haben: die schöne Marguerite Blakeney, die aus Paris stammt und in London unglücklich verheiratet ist. Aber Scarlet Pimpernel geht seinen Häschern nicht in die Falle …Waghalsige Abenteuer, raffinierte Intrigen und eine zauberhafte Liebesgeschichte – der Roman von Baroness Orczy ist eine unglaublich spannende Lektüre.
Emma Orczy Bücher
Emma Orczy war eine ungarisch-britische Autorin, die vor allem für ihre historischen Abenteuerromane bekannt ist, die in turbulenten Zeiten spielen, insbesondere während der Französischen Revolution. Ihr Schreiben zeichnet sich durch packende Handlungen, die Auseinandersetzung mit moralischer Komplexität und widerstandsfähige Charaktere aus, die gegen überwältigende Widrigkeiten für Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen. Orczy verband geschickt Spannung mit Romantik und schuf bleibende Erzählungen, die Leser bis heute mit ihrer genialen Erzählweise und ihren einprägsamen Protagonisten fesseln.







Der Rote Pimpernel
Der Held mit der geheimen Identität
Der Rote Pimpernel (engl. The Scarlet Pimpernel) ist der erste Roman in einer Reihe historischer Romane von Baroness Orczy. Er wurde geschrieben, nachdem ihr gleichnamiges Bühnenstück in Nottingham uraufgeführt worden war und in London eine lange Aufführungzeit erlebte. Der Roman spielt zur Zeit der Schreckensherrschaft nach dem Beginn der Französischen Revolution. Der Titel ist der Heldenname des Helden und Protagonisten, einem ritterlichen Engländer mit Namen Sir Percy Blakeney, der Aristokraten rettet, bevor sie auf die Guillotine geschickt werden. Er führt ein scheinbar ist er nur ein wohlhabender Geck, aber in Wirklichkeit ist er ein hervorragender Schwertkämpfer und ein blitzgescheiter Verkleidungs- und Entfesselungskünstler. Die Schar der Gentlemen, die ihm zur Seite stehen, sind die einzigen, die von seiner geheimen Identität wissen. Man erkennt ihn an seinem Symbol, einer einfachen Blume, der scharlachroten Pimpernelle (Anagallis arvensis).
Nach dem Welterfolg ihres Romans »Scarlet Pimpernel« schrieb Baroness Orczy noch andere spannende Geschichten aus der Welt ihres Helden. »Die Frau des Lords« ist wieder ein populär-historischer Roman voll raffinierter Intrigen über die waghalsigen Abenteuer Scarlet Pimpernels und die Liebe seines Freundes Lord Tony zu der schönen Französin Yvonne.
The Complete Escapades of The Scarlet Pimpernel-Volume 1
The Scarlet Pimpernel & I Will Repay
- 380 Seiten
- 14 Lesestunden
Set during the tumultuous times of the French Revolution, the first adventure introduces the elusive hero known as the Scarlet Pimpernel, who risks his life to save aristocrats from the guillotine. In the sequel, 'I Will Repay,' the stakes rise as personal vendettas and betrayals unfold, testing loyalty and courage. Together, these tales blend romance, intrigue, and action, showcasing themes of bravery and sacrifice amidst a backdrop of historical upheaval.
Baroness Orczy's Old Man in the Corner
The Old Man in the Corner, the Case of Miss Elliott, the Glasgow Mystery
- 430 Seiten
- 16 Lesestunden
Featuring the unique character of an anonymous detective known as the Old Man in the Corner, this collection showcases his logical reasoning as he engages with a lady journalist to solve intriguing mysteries. Included are two main works, "The Old Man in the Corner" and "The Case of Miss Elliott," alongside the previously unpublished "The Glasgow Mystery." Originally part of a series of 13 stories, this volume presents 12 modified tales, highlighting Orczy's skill in blending crime-solving with engaging dialogue.
