Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Caner Taslaman

    Caner Taslaman beschäftigt sich mit tiefgreifenden Fragen nach der Beziehung zwischen Glauben und Vernunft. Seine wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung des Korans im Kontext der modernen Wissenschaft und auf die philosophischen Dimensionen der Religion. Er erforscht, wie religiöse Texte im Dialog mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verstanden werden können und wie diese Erkenntnisse unser Weltverständnis prägen. Sein Ansatz bietet Lesern eine neue Perspektive auf die Schnittstelle von Theologie und wissenschaftlichem Denken.

    Hayretten Hayranliga Aforizmalarim
    Big Bang ve Tanri
    Die sieben Aufschreie der Seele
    Warum ich Muslim bin
    Der Koran im Spannungsfeld der Moderne
    Caner Taslaman - Gott, Wissenschaft und Religion
    • 2024

      Der Koran im Spannungsfeld der Moderne

      Ein Zugang zum edlen Buch des Islam

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wahrscheinlich ist der Koran im 21. Jahrhundert nicht nur zum auflagenstärksten, sondern inzwischen auch zum meistübersetzten Buch auf dem Globus geworden. Allein im deutschen Buchhandel werden aktuell bis zu über 20 verschiedene Übersetzungen angeboten. Für den westlichen Leser bleibt es nach wie vor eine große Herausforderung, die grundlegende Schrift einer Weltreligion inhaltlich zu erschließen. Um es mit den Worten von Bruce Lawrence zu sagen: "Der Koran ist ein Buch wie kein anderes." Tatsächlich gibt es kein anderes Buch, das die Geschichte der Menschheit so nachhaltig geprägt hat und weiterhin zu prägen scheint, wie der Koran.Der englische Gelehrte Charles Le Gai Eaton fasste seinen persönlichen Eindruck vom Koran eindrucksvoll zusammen: "Wie immer man ihn auch verstehen mag - oberflächlich oder in die Tiefe gehend - bietet eine Schrift wie der Koran ein Rettungsseil für Menschen jeder Art, für die Dummen wie für die Intelligenten. Begrenzte Interpretationen verringern nicht seine Wirksamkeit, vorausgesetzt, sie befriedigen die Bedürfnisse einzelner Seelen. Kein Buch eines menschlichen Autors kann 'für jedermann' sein. Gerade dies ist jedoch die Funktion einer offenbarten Schrift; und aus diesem Grund kann sie nicht so gelesen werden wie Werke menschlichen Ursprungs. Sonne und Mond sind für jedermann da - auch der Regen -, aber sie wirken sich auf jeden Einzelmenschen verschieden aus und bringen letztlich einigen Leben und anderen Tod."Insofern bemühen sich die Autoren dieses Bandes darum, die verschiedenartigen methodologischen Herangehensweisen zum Koran anhand von diversen Beispielen zu verdeutlichen.

      Der Koran im Spannungsfeld der Moderne
    • 2023

      Warum ich Muslim bin

      Argumente für den islamischen Glauben - Antwort auf den Deismus

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die zentrale Frage des Buches dreht sich um die Gründe für den Glauben an den Islam und die Authentizität des Korans als göttliche Offenbarung. Der Autor reflektiert persönlich über seinen eigenen Glauben und sucht nach Antworten auf existenzielle Fragen wie den Sinn des Lebens und die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Verstorbenen. Durch diese Auseinandersetzung legt er die Grundlagen für den Glauben an die göttliche Herkunft des Korans und beleuchtet die tiefere Bedeutung des islamischen Glaubens.

      Warum ich Muslim bin
    • 2023

      Die sieben Aufschreie der Seele

      Wie sollten wir dieses Leben leben?

      In diesem Buch wird die Frage erörtert, was im Leben wirklich wichtig ist und wie wir es leben sollten. Der Autor betrachtet die spirituellen Suchen der menschlichen Seele und kritisiert die heutige Gleichgültigkeit und das Streben nach äußerem Glanz, während die innere Stimme der Seele ignoriert wird.

      Die sieben Aufschreie der Seele