Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Lyell

    Sir Charles Lyell war ein schottischer Geologe, der die revolutionäre Arbeit von James Hutton popularisierte und das Prinzip des Uniformitarismus der Öffentlichkeit vorstellte. Sein Hauptwerk entwickelte die Idee, dass die Erde durch dieselben wissenschaftlichen Prozesse geformt wurde, die auch heute noch in Betrieb sind. Lyells Forschung umfasste Erklärungen für Erdbeben, die Theorie des allmählichen Vulkanaufbaus und die Unterteilung des Tertiärs in die Epochen Pliozän, Miozän und Eozän. Seine Arbeiten beeinflussten den jungen Charles Darwin und legten den Grundstein für das moderne geologische Verständnis.

    Principles of Geology
    Travels in North America
    Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde
    Lehrbuch Der Geologie: Ein Versuch Die Früheren Veränderungen Der Erdoberfläche Durch Noch Jetzt Wirksame Ursachen Zu Erklären, Dritter Band
    Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde und der Ursprung der Arten durch Abänderung, nebst einer Beschreibung der Eiszeit in Europa und Amerika
    Charles Lyell's Reisen in Nordamerika mit Beobachtungen über die geognostischen Verhältnisse
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Er bewahrt den historischen Kontext und die Sprache der Epoche, wodurch Leser die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten besser nachvollziehen können. Diese Ausgabe ist ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Wurzeln und Entwicklungen der damaligen Ideen und Themen erkunden möchten.

      Charles Lyell's Reisen in Nordamerika mit Beobachtungen über die geognostischen Verhältnisse
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Schreibweise des 19. Jahrhunderts. Die Leser erhalten die Möglichkeit, historische Kontexte und literarische Stile dieser Zeit zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität des Originals und ist somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit der Entwicklung der Schriftkultur und den gesellschaftlichen Themen jener Epoche auseinandersetzen möchten.

      Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde und der Ursprung der Arten durch Abänderung, nebst einer Beschreibung der Eiszeit in Europa und Amerika
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Lehrbuch Der Geologie: Ein Versuch Die Früheren Veränderungen Der Erdoberfläche Durch Noch Jetzt Wirksame Ursachen Zu Erklären, Dritter Band
    • Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde

      Der Ursprung der Arten durch Abänderung

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1864 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie und dem Ursprung der Arten durch Veränderung. Das Werk untersucht die Entwicklung des Lebens auf der Erde und stellt grundlegende Fragen zur biologischen Vielfalt und den Mechanismen der natürlichen Selektion. Es ist ein bedeutendes Dokument der Wissenschaftsgeschichte, das die Grundlagen modernen Denkens über Evolution und Artenbildung legt.

      Das Alter des Menschengeschlechts auf der Erde
    • Travels in North America

      With Geological Observations on the United States, Canada, and Nova Scotia

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Exploring North American geology through a travel diary format, this work offers a detailed and engaging account of the region's natural features. First published in 1845, it combines personal observations with scientific insights, providing readers with a unique perspective on the landscape and geological formations of the time. The vivid descriptions invite readers to experience the beauty and complexity of North America's geological history.

      Travels in North America
    • Principles of Geology - or, the Modern Changes of the Earth and its Inhabitants, in Two Volumes - Vol. 2 is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1872. Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

      Principles of Geology
    • This book is an insightful and deeply engaging account of Charles Lyell's second visit to the United States. It provides a fascinating view of American life and society during the mid-1800s and helps to illustrate the key cultural and political developments of the time. Lyell's writing is engaging and eloquent, making this book an informative and enjoyable read.

      A Second Visit To The United States Of North America Vol I
    • A travelogue written by the famous geologist and scientist Charles Lyell, documenting his second visit to America in the 19th century. The book provides an insightful look into American society and culture in that era, and includes accounts of Lyell's travels along the east coast of the United States, as well as his observations on everything from farming practices to slavery.

      A Second Visit to the United States of North America; Volume 1
    • Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, showcasing its historical importance. It features original copyright references and library stamps, reflecting its journey through major libraries worldwide. The book serves as a vital piece of civilization's knowledge base, offering readers an authentic glimpse into the past while maintaining fidelity to the source material.

      A Second Visit to the United States of North America: In two Volumes Volume 2