Lily Braun reflektiert in ihrer Autobiografie über ihre Erfahrungen und Herausforderungen als bedeutende Figur der Frauenemanzipation und der SPD. Sie beleuchtet nicht nur ihr politisches Engagement, sondern auch persönliche Aspekte ihres Lebens, einschließlich ihrer Jugend und Ehen. Der Band basiert auf ihren detaillierten Tagebüchern aus den Jahren 1909 bis 1911 und bietet Einblicke in ihre Gedanken und die Menschen, die sie prägten. Durch ihre Erzählung stellt sie die Frage nach Loyalität und Verrat in Beziehungen zu den Menschen um sie herum.
Björn Bedey Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2021
"Graf Zeppelin" ¿ Eine Reise um die Welt im Luftschiff
Ein historischer Bildband von 1929 mit begleitendem Vorwort
Die Geschichte der Luftschiffe, beginnend mit dem Testflug des »LZ 1« 1900 bis zur »Hindenburg«-Katastrophe 1937, wird eindrucksvoll erzählt. Graf von Zeppelin, Pionier des Starrluftschiffbaus, spielte eine zentrale Rolle. Die Entwicklung der Zeppeline umfasste finanzielle Herausforderungen und den Übergang zur zivilen Luftfahrt mit der Gründung der DELAG.
- 2021
Erleben Sie die ersten Kreuzfahrtschiffe, die "Prinzessin Victoria Luise" und die "Meteor", auf ihren Reisen durch Nordeuropa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Bildband zeigt luxuriöse Dampferreisen zu malerischen Zielen wie Schottland und Norwegen und verzaubert mit historischen Fotografien und Einblicken in das Reisen von damals.
- 2021
Erleben Sie die ersten Kreuzfahrtschiffe, die "Prinzessin Victoria Luise" und die "Meteor", auf ihren Reisen durch Nordeuropa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Bildband zeigt luxuriöse Dampferreisen zu malerischen Zielen wie Schottland und Norwegen und verzaubert mit historischen Fotografien und Einblicken in das Reisen von damals.
- 2021
Torfrock. Die Jahre zwischen 40 und 30
Offizieller Bildband über die norddeutsche Kultband
- 2021
Historische Ansichten von Finkenwerder
Fotografische Eindrücke um 1930
Finkenwerder, einst eine Fischerinsel, wird in diesem Bildband aus dem Jahr 1936 lebendig. Die eindrucksvollen schwarz-weiß Fotografien zeigen das alltägliche Leben und die harte Arbeit der Bewohner, bevor die Insel industrialisiert wurde. Die Bilder fangen die enge Verbindung zur Seefahrt ein und präsentieren die malerischen Backsteinhäuser sowie die blühenden Obstbaufelder. Der Band ermöglicht einen nostalgischen Spaziergang durch eine vergangene Welt und vermittelt ein Gefühl für die einzigartige Gemeinschaft und Geschichte dieses Hamburger Stadtteils.
- 2021
Das Chemnitzer Kochbuch
Traditionelle Hausmannskost vom Anfang des 20. Jahrhunderts
Dieses Kochbuch bringt die traditionelle Chemnitzer Küche ins 21. Jahrhundert und verbindet nostalgische Rezepte mit modernen Ernährungserkenntnissen. Zusammengetragen vom „Verein Chemnitzer Haushaltungslehrerinnen“, bietet es saisonale Rezepte von Kürbissuppe bis Pfefferkuchen und fördert traditionelle Nachhaltigkeit.
- 2021
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Genau damit trifft die historische Fotosammlung vom Hamburger Hafen ins Schwarze. Fur die Hamburger nicht mehr wegzudenken, fur die Wirtschaft einer der groten Guterumschlagsplatze, pragt der Hafen das Stadtbild der Hansestadt seit mehr als 100 Jahren. Schiffbau und Hafenarbeit treffen auf Kultur und Freizeitleben. Mit zahlreichen Originalfotos aus dem 20. Jahrhundert werden verschiedenste Flecken des Hafens in Szene gesetzt und in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Eine gelungene Zusammenstellung aus vergangenen Zeiten, die nicht nur tief verwurzelte Hamburger in seinen Bann zieht.
- 2020
Die Erfindung der Eisenbahn revolutionierte das Leben, indem sie lange Strecken schnell und günstig überwindbar machte. Dies förderte die Produktivität und industrielle Produktion, während anfängliche Bedenken schnell dem Fortschritt weichen mussten. Der Bildband zeigt über 100 historische Fotografien von Eisenbahnen und beeindruckenden Bauwerken weltweit.
- 2019
Die Erfindung der Eisenbahn hat das menschliche Leben grundsätzlich verändert. Plötzlich sind lange Strecken schnell und kostengünstig zu überwinden – in den Augen der Zeitgenossen wird die Welt kleiner. Die neue Art des Gütertransportes steigert die Produktivität und erleichtert industrielle Produktion. Die anfänglichen Bedenken über negative Auswirkungen auf die Natur und die Gesundheit der Menschen werden schnell von dem Streben nach Fortschritt abgelöst. Die Faszination der mächtigen Maschinen ist seit ihrer Erfindung im Jahre 1825 ungebrochen. Dieser Bildband dokumentiert mit über 100 historischen Fotografien aus dem 19. und 20 Jahrhundert Eisenbahnen und Eisenbahnstrecken aus aller Welt und zeigt die eindrucksvollen architektonischen Bauwerke, die für die Loks geschaffen wurden.