Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mirjam Franke

    Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher
    Teilzeitbeschäftigung in prekärer Arbeit. Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse der Menschen
    Selbstdarstellung von Jugendlichen über Instagram
    Die wingwave-Methode bei der Beratung von Studierenden mit Prüfungsangst. Möglichkeiten und Grenzen
    Einflüsse von und auf Geschwisterbeziehungen aus psychoanalytischer Sicht
    • 2022

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Beratungskonzepte und Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, wie die wingwave-Methode bei der Beratung von Student*innen mit Prüfungsangst eingesetzt werden kann. Die Forschungsfrage dazu lautet: Unter welchen Bedingungen kann die wingwave-Methode in der Beratung von Studierenden mit Prüfungsangst erfolgreich eingesetzt werden und wo liegen die Grenzen? Das Thema Prüfungsangst und die Möglichkeiten, sie zu überwinden, ist ein viel erforschtes Thema. Es wird schon seit mehreren Jahrzehnten in Hinsicht auf Ursachen, Wirkung und Methoden zur Behandlung untersucht. Eine der aktuellsten Möglichkeiten zur Behandlung von Prüfungsangst ist die "wingwave-Methode", auch "wingwave-Coaching" genannt.

      Die wingwave-Methode bei der Beratung von Studierenden mit Prüfungsangst. Möglichkeiten und Grenzen
    • 2022

      Die Studienarbeit untersucht die Rolle sozialer Netzwerke und Social Media Plattformen im Alltag von Jugendlichen, wobei der Fokus auf deren Funktionen wie Kommunikation und Selbstdarstellung liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen durch Medien kontinuierlich verändern, was regelmäßige Untersuchungen erforderlich macht. Die Arbeit reflektiert die Bedeutung dieser Plattformen im Leben junger Menschen und analysiert die damit verbundenen sozialen Dynamiken.

      Selbstdarstellung von Jugendlichen über Instagram
    • 2022

      Im Postfordismus stehen Arbeiter/innen vor der Herausforderung, eigenständiger und flexibler zu agieren, anstatt strikten Vorgaben zu folgen. Die Studie beleuchtet die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen in den Arbeitsbedingungen zu reagieren und eigene Entscheidungen zu treffen. Während den Beschäftigten mehr Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, gewährt wird, führt dies gleichzeitig zu einer geringeren Vorhersehbarkeit des Erwerbsverlaufs. Die Arbeit thematisiert die Balance zwischen Handlungsfreiheit und den damit verbundenen Unsicherheiten im modernen Arbeitsumfeld.

      Teilzeitbeschäftigung in prekärer Arbeit. Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse der Menschen