Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Basma Abdel Aziz

    Basma Abdel Aziz' literarisches Werk ist tiefgründig durch ihren medizinischen und psychiatrischen Hintergrund geprägt, der tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Dynamiken ermöglicht. Sie untersucht kritisch die Natur der Macht, insbesondere Polizeigewalt, und die psychischen Auswirkungen von Unterdrückung. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfe Analysen und eine unerschrockene Darstellung herausfordernder Realitäten aus. Abdel Aziz' unverwechselbare Stimme zwingt die Leser, unbequeme Wahrheiten durch Erzählungen zu konfrontieren, die sowohl intellektuell anspruchsvoll als auch emotional berührend sind.

    Wörterbuch Rumänisch B1
    Wörterbuch Deutsch - Ukrainisch A1 Lektion 1 \"Guten Tag\"
    B1 Verben Deutsch - Englisch
    Wörterbuch Deutsch - Englisch -Vietnamesisch A1
    Mein arabisches Tier-Alphabet
    Das Tor
    • Im post-revolutionären Orient bestimmt das Tor über das Schicksal der Menschen Ein nicht näher benanntes Land im Nahen Osten: Seit der Niederschlagung der Revolution brauchen die Bürger für jede noch so kleine Kleinigkeit in ihrem Leben – sei es die Überweisung zum Arzt oder die Erlaubnis, Brot zu kaufen – die Genehmigung des Staates. Um die zu erhalten, müssen sie sich vor einem riesigen Tor anstellen, das angeblich jeden Tag nur einer gewissen Anzahl an Anträgen stattgibt. In Wirklichkeit aber öffnet sich das Tor niemals, und die Schlange der Menschen, die in der glühenden Hitze warten, wird länger und länger, ihre Verzweiflung immer größer. Und doch will keiner von ihnen die Hoffnung aufgeben, dass das Tor eines Tages aufgehen wird ...

      Das Tor
    • "MEIN ARABISCHES TIER-ALPHABET" ist ein bilinguales Kinderbuch für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter. Lustige Tiere wie Hase, Ente und Krokodil sowie weitere tierische Freunde begleiten die Kinder beim Kennenlernen der arabischen Buchstaben. Ein kunterbunter Buchstabenspaß für Klein und Groß.

      Mein arabisches Tier-Alphabet
    • Verben B1 Niveau mit Bedeutung, Beispielen, Rechtsschreibung, Grammatik und Synonymen.

      B1 Verben Deutsch - Englisch
    • Buchbeschreibung Sprachkurs A1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen + 5 Stunden Deutschkurs in Darmstadt oder per Internet A1 – DEUTSCH – UKRAINISCH – ENGLISCH + Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion "Guten Tag" enthält zusätzlich zur Übersetzung ins UKRAINISCH - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Ukrainisch A1 Lektion 1 \"Guten Tag\"
    • Deutsch Serbisch Lektion 1

      Lernwortschatz Deutsch - Serbisch Kyrillisch + Latein A1 Lektion 1 Guten Tag + Kurs per Internet

      Buchbeschreibung Sprachkurs A1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen A1 - DEUTSCH - SERBISCH - ENGLISCH + Grammatik Der A1 -Wortschatz Lektion Guten Tag enthält zusätzlich zur Übersetzung ins SERBISCH - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a - i - a für fangen - fing - gefangen) Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen 1. Infinitiv 2. 1. Person (ich) Singular Präsens 3. 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen, Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen, Modalverben, Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten, Adjektive, Steigerungsformen, Antonyme ( hart - weich), Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten, Sonstige Wortarten, Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Deutsch Serbisch Lektion 1
    • Wörterbuch Deutsch - Hindi- Englisch Niveau A1 Lektion 1

      Lernwortschatz A1 Lektion 1 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen für DeutschkursTeilnehmerInnen

      • 34 Seiten
      • 2 Lesestunden

      A1 – DEUTSCH – HINDI – ENGLISCH + Grammatik Der A1 –Wortschatz Lektion Guten Tag enthält zusätzlich zur Übersetzung ins HINDI - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Hindi- Englisch Niveau A1 Lektion 1
    • Wörterbuch Deutsch - Urdu- Englisch A2

      Lernwortschatz A 2 Sprachkurs DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen für TeilnehmerInnen aus Pakistan

      Buchbeschreibung A2 – DEUTSCH – URDU – ENGLISCH + Grammatik Sprachkurs A2 DEUTSCH zum erfolgreichen Selbstlernen Der Wortschatz A2 enthält zusätzlich zur Übersetzung ins URDU - ENGLISCH folgenden Grammatiken. Substantive/Nomen Artikeln (der-die-das) Pluralformen, -endungen und Regeln zur Pluralbildung Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Verben Infinitiv Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) Konjugationsnummer: Mit Hilfe dieser Nummer lassen sich alle Verben, die in der alphabetischen Verbliste am Ende des Buches PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH aufgelistet sind, dem jeweils entsprechenden Konjugationsmuster zuordnen Stammformen: Die meisten Konjugationsformen der unregelmäßigen Verben lassen sich aus diesen drei Stammformen ableiten: 1. Stammform : Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II Angaben über haben oder sein reflexive Verbformen Präfixen und Trennbarkeit von Präfixen Modalverben Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive Steigerungsformen Antonyme (Gegenteile: hart - weich) Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten Adverbien; Interjektionen; Konjunktionen; Numerale; Präpositionen jeweils mit Beispielen, Anmerkungen, Besonderheiten

      Wörterbuch Deutsch - Urdu- Englisch A2