In diesem umfangreichen Sonderheft zur PowerShell erfahren Sie auf 180 Seiten praktisches Know-how zum Umgang mit der Microsoft-Skriptumgebung und deren Einsatz zur Automatisierung wichtiger Serversysteme. Das Autorenteam wirft unter anderem einen Blick auf die Methoden und Techniken, die die PowerShell für die Administration bereitstellt. Die PowerShell spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmens-IT. So kommen im Sonderheft Sicherheitsmechanismen, der Remote-Zugriff und der Einsatz von Klassen zur Sprache. Sehr wichtig ist für Admins in diesem Zusammenhang, die Unterschiede zwischen den Versionen 5 und 7 der PowerShell zu verstehen, weshalb unsere Autoren darauf im Detail eingehen. Und neben fortgeschrittenen Techniken wie dem Erstellen eigener Cmdlets oder der Zusammenarbeit von PowerShell und Python finden Einsteiger einen umfangreichen Grundlagenartikel. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Thorsten Butz Bücher



Die PowerShell ist in der Version 7 zu einer plattformunabhängigen Lösung für Windows, Linux und MacOS gereift. Längst ist sie mehr als ein Werkzeug zur Windowsadministration. Sie verfolgt einen für eine Scriptsprache einzigartigen Ansatz: Objektorientierung und Pipeling kombiniert sie mit einer einprägsamen, leicht erlernbaren Skriptsprache. Gleichzeitig erweitert sich mit PowerShell 7 der Anwendungsbereich spürbar - ihre Verwendung in Microsoft 365, Azure, AWS und GoogleCloud beschleunigt die Entwicklung zu einer flexibel erweiterbaren Shell. Thorsten Butz beschreibt in diesem Buch die Grundlagen der PowerShell 7. Sie lernen, Skripte zu schreiben, den Funktionsumfang der Shell zu erweitern und Befehle remote auszuführen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Kompatibilität zur Windows PowerShell 5 und möglichen Besonderheiten, die sich im Zusammenspiel mit älteren Schnittstellen ergeben