Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karlheinz Hülser

    Wahrheitstheorie als Aussagentheorie
    Römische Jurisprudenz und stoische Logik
    Platon für Anfänger
    • Dieses Buch ist ein Wegbegleiter für die Lektüre des komplexen Werks Platons. Platons ›Politeia‹ gehört zu den berühmtesten Schriften der abendländischen Philosophie. Der Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles entwirft darin ein Bildungsprogramm, dem die Idee zugrundeliegt, Macht mit Vernunft zu verbinden. Dieses beeindruckende Lehrstück zählt zu den schönsten, aber gleichzeitig schwierigsten Werken der abendländischen Philosophie. Mit dieser Lese-Einführung bietet sich ein hilfreicher Wegbegleiter zur eigenständigen Lektüre dieses an Mysterien und Erkenntnissen reichen Textes an. Der 12. Band unserer Reihe ›Philosophie für Anfänger‹. Das Hörbuch ist erschienen im Verlag Komplett-Media. Hier geht's zur Hörprobe!

      Platon für Anfänger
    • Römische Jurisprudenz und stoische Logik

      Drei Beispiele reflektierender Urteilskraft

      Die römische Jurisprudenz hat sich unter dem Einfluss der griechischen Dialektik zu einer förmlichen Wissenschaft entwickelt. Wie stark dieser Einfluss genau war, ist in der Forschung strittig. Im vorliegenden Buch unterbreitet Karlheinz Hülser dazu drei Fallstudien. Er zeigt darin anhand von Q. Mucius Scaevola pont. und Servius Sulpicius Rufus, Proculus, und Ulpian, dass in Rom von der Stoa und der Platonischen Akademie nicht nur die Anwendungen der Dialektik übernommen wurden, sondern dass die Römer vor allem die Reflexionsdimension der Logik zu schätzen lernten. Under the influence of Greek dialectics Roman jurisprudence evolved into a genuine science. How strong the influence really was, still is a matter of research. In this book, Karlheinz Hülser presents three case studies. Referring to Q. Mucius Scaevola pont. and Servius Sulpicius Rufus, to Proculus, and to Ulpianus, Hülser shows that, from the Stoa and the Platonic Academy, the Romans not only took up the applications of dialectics; yet, above all they learned to appreciate logic's dimension of reflection.

      Römische Jurisprudenz und stoische Logik