Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bianca Schulze

    Bianca Schulze ist eine leidenschaftliche Leserin, Rezensentin und Mutter, die sich der Kinderliteratur und Lesefähigkeit verschrieben hat. Als Gründerin und Herausgeberin von The Children's Book Review widmet sie sich der Förderung des Lesens und der Bildung für Kinder. Schulze ist überzeugt von der Kraft der Geschichten, junge Köpfe zu inspirieren und zu formen, und betont ihre Fähigkeit, Fantasie und kritisches Denken zu fördern. Ihre Arbeit unterstreicht die tiefgreifende Wirkung des frühen Lesens auf die Entwicklung einer lebenslangen Liebe zu Büchern und die Erweiterung des kindlichen Weltbildes.

    101 Books to Read Before You Grow Up
    Don't Wake the Dragon: An Interactive Bedtime Story!
    Just Be Yourself, Dragon!
    Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa
    Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur
    Nicht den Drachen wecken
    • 2021

      "Pssst ... der Drache schläft! Und er soll schön weiterschlafen. Ganz vorsichtig muss das Kind die Seiten umblättern, damit es nicht zu viel Lärm macht. Oh nein! Dem Koch in der Küche sind alle Töpfe runtergefallen. Schnell guck nach, ob der Drache noch schläft! Puh, ein Glück er schläft noch. Die Party nebenan ist auch viel zu laut. Das Kind hat alle Hände voll zu tun: den Drachen streicheln, die Partygäste bitten, ruhig zu sein, das Buch wiegen, damit der Drache weiterschläft. Natürlich wacht der Drache plötzlich doch auf. Aber da gibt es bestimmt eine Lösung!" -- Various websites

      Nicht den Drachen wecken
    • 2008

      Die Magisterarbeit untersucht das Thema Vertrauen in Paarbeziehungen und nutzt qualitative Sozialforschung als methodologischen Ansatz. Basierend auf der Grounded Theory von Strauss und Glaser gliedert sich die Arbeit in drei Teile: Die ersten beiden Teile führen in die Thematik ein und präsentieren relevante Forschungsergebnisse sowie Theorien. Der Hauptteil behandelt das untersuchte Phänomen und integriert Ansätze aus verschiedenen Disziplinen. Die diskursive Darstellung ermöglicht es dem Leser, den Forschungsprozess nachzuvollziehen und die Erkenntnisse am Ende zusammenzufassen.

      Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur
    • 2008

      Die Arbeit untersucht die komplexe Natur der Erotik, die sowohl geistige als auch seelische Dimensionen umfasst und als Ganzheitserfahrung betrachtet werden kann. Sie beleuchtet die verschiedenen Auffassungen von Erotik und deren Verknüpfung mit Liebe. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Werk von George Bataille, einem bedeutenden Theoretiker der Sexualität, dessen Schriften lange unbeachtet blieben und erst nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung gewannen. Batailles Leben und sein Einfluss auf die Soziologie und Literatur werden ebenfalls thematisiert.

      Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa