Das vorliegende Buch enthält das Grundgerüst für die Ausbildung von Trainern im Deutschen Judo-Bund e.V. Diese Materialien stellen, ergänzt mit den Themen der Ausbildung, eine Handreichung dar, die die angehenden Judotrainer mit dem notwendigen Prüfungswissen versorgt. Das Buch wurde durchweg von Fachleuten entwickelt, die um die Anforderungen der Trainerpraxis wissen und ihre bewährten Lösungen und Erfahrungen weitergeben. Alle relevanten Themen der Prüfung und der späteren Praxis eines Judotrainers werden erörtert. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Kursen, die Möglichkeiten der verschiedenen Übungsformen von Techniken und wie diese sinn- und altersgerecht vermittelt werden können. Außerdem widmet sich dieses Buch auch den medizinischen Aspekten eines Judotrainings. Es werden Themen wie die allgemeine Fitness, Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat sowie die Verletzungsprophylaxe abgehandelt. Ein weiterer relevanter Gesichtspunkt der Trainer-C-Ausbildung ist die richtige Motivation der Schüler. Auch die rechtlichen und finanziellen Fragen eines Trainers werden in diesem Buch erläutert. Alle behandelten Themen werden durch Beispiele, prägnante Merksätze, mögliche Vermittlungsmethoden und Fragen noch einmal vertieft.
Deutscher Judo Bund Bücher



Über Oberbayern 2021
BDA Regionalpreis Oberbayern
Oberbayern ist rau und lieblich, städtisch und ländlich, traditionsbewusst und modern zugleich. Kurzum: Oberbayern ist von Kontrasten geprägt. Wie die Region, so auch die Baukultur. Es gibt nicht eine Baukultur, sondern es existieren viele nebeneinander. Jede Region ist anders und besitzt ortsspezifische Eigenschaften. Wie vielschichtig die oberbayerische Baukultur wirklich ist, zeigt diese Publikation anschaulich. Sie ist das Ergebnis des vom BDA Kreisverband München-Oberbayern erstmals 2020 ausgelobten Regionalpreises "Über Oberbayern".0Ziel des Wettbewerbs ist es, unsere gebaute Umwelt und damit die regionalen Qualitäten der Baukultur erfahrbar, sichtbar und spürbar zu machen sowie einen Dialog aller Akteure anzuregen. Mit den Preisen, Nominierungen und allen weiteren Einreichungen wird in dieser Publikation ein breites Spektrum der Architektur in Oberbayern, fertiggestellt zwischen 2015 und 2020, dokumentiert. Insgesamt wurden über 100 Projekte aus den fünf Teilregionen Oberbayerns ? Ingolstadt, München, Oberland, Südostbayern und Landeshauptstadt München ? eingereicht. Unter den Einreichungen sind auch junge Architektinnen und Architekten und ihre Werke vertreten.0Die Jury, bestehend aus Sven Matt (Innauer Matt, Bezau), Guobin Shen (Atelier Kaiser Shen, Stuttgart) und Laura Weißmüller (Süddeutsche Zeitung, München), vergibt einen Sonderpreis für junge Kreativschaffende, um auch ihnen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen präsentieren zu können. Die ausgezeichneten Projekte weisen alle ein hohes Maß an Qualität und Innovationsfreude auf. Sie setzten sich stark mit dem Vorgefundenen auseinander, reagieren für und mit dem Ort und seinen Nutzern und können daher künftig als Diskussionsgrundlage sowie Inspirationsquelle für Architektur und Städtebau dienen
Architektinnen. BDA
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Präsenz zeigen und die Bedeutung von Architektinnen für die zeitgenössische Baukultur sichtbar machen: Unter diesem Leitsatz steht die Werkschau Architektinnen ? BDA, ein Beitrag des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin zum Festival Women in Architecture Berlin 2021.0Die Kuratorinnen machen die geballte weibliche Kompetenz im BDA sichtbar ? als Gemeinschaft individueller Köpfe, die das Engagement für den Berufsstand und die Baukultur eint. Rund 50 BDA-Architektinnen und ausserordentliche Mitglieder sind dem Aufruf des Kuratorinnen-Teams, sich mit einer Auswahl ihres Schaffens zu präsentieren, gefolgt. Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung in der BDA Galerie Berlin und einer Plakataktion im öffentlichen Raum. 50 kurze Interviews geben Einblick in Haltung und Werk der Architektinnen und ergänzen die ausgewählten Architekturen. Exhibition: BDA Galerie Berlin, Germany (05.06 - 01.07.2021)