Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Holger Mittelstädt

    6. Februar 1970
    Warum unsere Bienen wichtig sind
    Musik, Kompaktwissen Klasse 5-10
    Programmmusik
    Schule leiten von A-Z, 2 Bde.. Schule leiten von A bis Z - Schulklima und Schule leiten von A bis Z - Unterrichtsqualität. Alle Vorlagen auch online per Webcode
    Präsentationen und Referate
    Präsentationen und Referate
    • 2020

      Warum unsere Bienen wichtig sind

      Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

      Intressante Lesetexte rund um die Biene, ihre Artgenossen, den Honig und Imkerei / abwechslung Aufgabenformaten / Ideen und Praxistipps für individuelle Bienenprojekte / inkl. eines ausführlichen Kaptiels zu Gefährdung und Artenschutz / für einzelne Unterrichtsstunden oder ein ganzes Projekt geeignet

      Warum unsere Bienen wichtig sind
    • 2015

      Die Mentoren-Reihe für pädagogische Neueinsteiger - mit praktischen, direkt umsetzbaren Tipps! Die Autorenteams weisen langjährige Berufserfahrung auf; hier geben sie ihre wertvollen Ideen und nützlichen Ratschläge an die nächste Generation weiter. Alle Tipps sind im Unterricht erprobt und haben sich gut bewährt. Die 99 Tipps kommen ohne langwierige theoretische Erläuterungen aus. Sie bieten direkte, unkomplizierte Lösungsansätze für fast alle Probleme des pädagogischen Alltags.]

      99 Tipps für die Grundschule: für Klassenlehrer
    • 2015

      Informationen zum Titel: Themen: hilfreiche und praktische Tipps zum Umgang mit Medien im Schulalltag Hilfestellungen bei technischen und rechtlichen Problemen Tipps zum Einsatz und Handling von Daten Hilfen für den Einsatz von PCs, Beamern, iPads und Co Informationen zur Reihe: Schnelle Hilfe im turbulenten Schulalltag Unterricht spannend gestalten mit einfachen Mitteln - die Reihe 99 Tipps liefert kompakt aufbereitetes Wissen in Tipp-Form. Die Autorenteams weisen langjährige Berufserfahrung auf; hier geben sie ihre wertvollsten Ideen und nützlichsten Ratschläge weiter. Alle Tipps sind im Unterricht und in der Schule erprobt und haben sich gut bewährt. Die 99 Tipps kommen ohne langwierige theoretische Erläuterungen aus und bieten direkte, unkomplizierte Lösungsansätze.

      99 Tipps digitale Medien im Unterricht
    • 2015

      Themen wie: die Arbeit so organisieren, dass genug Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Schulleiterberuf bleibtkreative Freiräume schaffenstrukturierte Organisation von Projekteneffektives sowie erfolgreiches Delegieren von AufgabenChancen und Gefahren des Delegierens richtig einschätzenMit zahlreichen Beispielen und Tipps aus der Praxis verdeutlicht und auf den Punkt gebracht.

      Schule leiten von A bis Z - Delegieren
    • 2014
    • 2014

      Ein gutes Schulklima entsteht nicht von selbst - viele Faktoren spielen eine Rolle. Sie als Schulleitung müssen sich aktiv und dauerhaft darum kümmern. Das Buch stellt Ihnen die Erfolgsfaktoren für ein gutes Schulklima vor, unter anderemKommunikation zwischen den Akteuren an der Schule,Öffentlichkeitsarbeit, besondere Feste und Veranstaltungen, der Umgang mit Lob und Anerkennungdie Identifikation aller Beteiligten mit ihrer Schule. Alle Vorlagen gibt es zum Download per Webcode.

      Schule leiten von A bis Z: Schulklima
    • 2013

      In den handlichen "Pocket Teachern“ werden alle relevanten Themen der 5. bis 10. Klasse übersichtlich und leicht verständlich auf den Punkt gebracht. Eine Vielzahl von Abbildungen und Schaubildern unterstützt das Textverständnis. Die "Pocket Teacher“ eignen sich zur gezielten Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Tests, Referate oder auf mittlere Abschlussprüfungen. Das Kompaktwissen "Musik“ für die 5. bis 10. Klasse: Musiktheorie (z. B. Notensystem, Intervalle, Tonleitern, Dirigierformen), europäische Musikgeschichte, Musik im 20. und 21. Jahrhundert (Jazz, Blues, Rock, Pop), Instrumentenkunde, Formenlehre, Musikproduktion, Kurzbiografien bedeutender Musiker und Komponisten.

      Musik, Kompaktwissen Klasse 5-10
    • 2012
    • 2012

      Unterrichtsvorbereitung von Beginn an effektiv gestaltenHier gibt es zahlreiche Praxistipps, umsich selbst und den Arbeitsplatz besser zu organisieren, Abläufe zu optimieren, Kurz- und Langzeitplanung aufeinander abzustimmen, sich im Schulalltag zu entlasten. Mit klugen Tricks gelingt auch mal Unterricht ohne Vorbereitung. Und durch die gezielte Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen lässt sich die Arbeit so aufteilen, dass alle profitieren.]

      99 Tipps Unterrichtsvorbereitung