Die Fallstudie untersucht das Prozess- und Qualitätsmanagement im Destinationsmanagement von touristischen Unternehmen, insbesondere am Beispiel des Reiseveranstalters Knohl s Reisen in Frankfurt. Zunächst werden grundlegende Begriffe definiert, gefolgt von einer Analyse des bestehenden Qualitätsmanagements. Dabei werden Optimierungspotentiale identifiziert. Auf Basis dieser Analyse wird eine neue Destinationsmarketingstrategie für das Produktmanagement entwickelt, um die Effizienz und Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu steigern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Veranstaltung: Hotel- und Tourismusmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein elementarer Teil jedes Unternehmens ist das Controlling. Wichtige Informationen werden von den dort ermittelten Ergebnissen abhängig gemacht. Viele Unternehmen sind in der Vergangenheit aufgrund eines fehlenden Controllings gescheitert. Die nachfolgende Praxisarbeit geht im Folgenden darauf ein, warum das Controlling mittlerweile so unverzichtbar für Unternehmungen jeglicher Art ist. Dabei wird neben der grundlegenden Struktur, die Entwicklung und zu guter Letzt auch die Perspektive des uns heutigen bekannten Controllings analysiert. Als Praxisbeispiel dient dabei in dieser Arbeit das Unternehmen XY.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie ein Qualitätsmanagement-System in der Hotellerie einzusetzen ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt dabei auf der Gastkommunikation, wobei durch die Analyse von Bewertungsplattformen Optimierungspotenziale sowie zukünftige Handlungsansätze abgeleitet werden sollen. Da die Kommunikationspolitik mittlerweile sehr stark durch digitale Kanäle beeinflusst wird, ist folglich auch eine Umstrukturierung des Qualitätsmanagements notwendig geworden. Bewertungsplattformen sind aus Sicht des Kunden der entscheidende Ansatz zur Auswahl des nächsten Urlaubs. Es ist wichtig, auf Beschwerden aller Art, auf allen Kanälen, zu reagieren. Viel wichtiger jedoch ist die entsprechende Art und Weise im Umgang mit dem Gast. Bewertungen auf Online-Portalen bilden einen riesigen Pool von Verbesserungsvorschlägen, Ideen, Anregungen und Wünschen Seitens der Gäste. Aus Perspektive des Unternehmens gibt es kaum einen einfacheren Weg. Zum einen, um für sich zu werben, und zum anderen, um den Optimierungsprozess des Unternehmens voranzutreiben.
Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Sporthotels
Die Arbeit behandelt die Entwicklung und Implementierung einer effektiven Marketingstrategie für Unternehmen, wobei Werte und Ziele im Fokus stehen. Sie analysiert die verschiedenen Phasen des Marketingprozesses und beleuchtet den aktuellen Stand sowie die Nutzung von Marketinginstrumenten im Kontext des Marketingmix. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Chancen des Marketings im Dienstleistungssektor, illustriert durch ein Praxisbeispiel eines Sporthotels. Die Untersuchung bietet somit umfassende Einblicke in die Praxis des Marketings.
Eine kritische Analyse dargestellt anhand eines Sporthotels
Die Aufbauorganisation ist entscheidend für die Strukturierung der Arbeitsprozesse in Unternehmen und somit für eine effiziente Unternehmensführung. Diese Studienarbeit analysiert verschiedene Modelle der Aufbauorganisation und erläutert deren Relevanz für die Zielerreichung. Zudem wird ein praktisches Beispiel eines Sporthotels herangezogen, um die theoretischen Konzepte anschaulich zu verdeutlichen. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Organisationstheorie im Kontext der Betriebswirtschaftslehre.