Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dan Pfeiffer

    Diskussion von DRG und PEPP als leistungsbezogene Entgeltsysteme. Vor- und Nachteile, Ähnlichkeiten und Anreize für die beteiligten Akteure
    Die Immobilie im Ertragsteuerrecht. Welchen Einfluss haben sozial- und energiepolitische Regulierungen?
    Gamification in Moodle: Lehre im nächsten Level
    Energetische Chinesische Medizin
    Energetische chinesische Medizin
    • Energetische chinesische Medizin

      Eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin

      Die Energetische chinesische Medizin ist eine Synthese aus Prana-Heilung und chinesischer Medizin. Durch diese Verknüpfung wird ein tiefgreifendes Verständnis der energetischen Zusammenhänge im menschlichen Körper vermittelt. - Interpretation der Chakren aus Sicht der Akupunkturpunkte - Energetische Diagnostik durch das Wissen um die Wandlungsphasen - Chakrenbehandlung an der Hand - YIN-Mangel und seine Folgen u.v.m. Dieses Buch wurde auf der 10th Global Pranic Healing Convention 2017 in Manila vorgestellt.

      Energetische chinesische Medizin
    • Energetische Chinesische Medizin

      Eine Synthese aus berührungslosem Energieheilen und chinesischer Medizin

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Energetische chinesische Medizin, die Elemente des berührungslosen Energieheils mit der traditionellen chinesischen Medizin kombiniert. Es behandelt die energetischen Zusammenhänge im menschlichen Körper, einschließlich der Interpretation der Chakren im Kontext der Akupunkturpunkte und der energetischen Diagnostik basierend auf den Wandlungsphasen. Zudem werden die Behandlung von YIN-Mangel sowie die Vorstellung und Therapie der Leitbahnen thematisiert. Diese überarbeitete Auflage enthält Erkenntnisse, die auf der 10th Global Pranic Healing Convention 2017 präsentiert wurden.

      Energetische Chinesische Medizin
    • Die Masterarbeit analysiert ertragssteuerrechtliche Maßnahmen im Immobilienbereich, die als Reaktion auf die aktuelle sozial- und energiepolitische Lage eingeführt wurden. Sie untersucht die Bedingungen für die Anwendbarkeit dieser Maßnahmen und beleuchtet sowohl die finanziellen Vorteile als auch mögliche Nachteile und Risiken, die sich aus den neuen Regulierungen ergeben können. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Steuerrecht und Immobilienpolitik in einem herausfordernden Umfeld.

      Die Immobilie im Ertragsteuerrecht. Welchen Einfluss haben sozial- und energiepolitische Regulierungen?
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Vor- und Nachteile der Entgeltsysteme PEPP und DRG im Gesundheitswesen und deren Anreize für die beteiligten Akteure. Zunächst wird eine Einführung in die tagesgleichen Pflegesätze (TGPS) gegeben, die zuvor in der Somatik und Psychiatrie verwendet wurden. Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung des PEPP-Systems, um dessen leistungsorientierte Struktur zu verstehen. Durch umfassende Literaturrecherche und spezifische Bewertungskriterien wird die Forschungsfrage systematisch beantwortet.

      Diskussion von DRG und PEPP als leistungsbezogene Entgeltsysteme. Vor- und Nachteile, Ähnlichkeiten und Anreize für die beteiligten Akteure