Die Arbeit analysiert das Störungsbild der Resilienzstörung (RS) und untersucht, wie es im pädagogischen Kontext frühzeitig erkannt und behandelt werden kann, um negative Auswirkungen auf Betroffene zu minimieren. Zunächst werden Begriffsbestimmungen und die Ätiologie der Störung erläutert, gefolgt von therapeutischer Diagnostik und Interventionen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf dem Transfer dieser Erkenntnisse in die pädagogische Praxis von Kindertageseinrichtungen. Abschließend bietet die Arbeit eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, die für Fachkräfte von Bedeutung sind.
Tobias Jahn Bücher




Diese Studienarbeit analysiert Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland. Sie untersucht die aktuelle Familiensituation, politische Maßnahmen und wirtschaftliche Beteiligungen. Zudem wird die Relevanz traditioneller Familienmodelle hinterfragt und die Bedeutung von Ganztagsangeboten für erwerbstätige Mütter beleuchtet.