Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elizabeth Eyre

    Dieses Autoren-Duo, das unter dem Pseudonym Elizabeth Eyre schreibt, besteht aus Jill Staynes und Margaret Storey. Schon in jungen Jahren begannen sie ihre literarische Partnerschaft und schufen fantasievolle Geschichten. Ihre Zusammenarbeit entwickelte sich zu gefeierten Krimiserien, insbesondere ihren modernen Detektivromanen und dieser Reihe von Krimis aus der italienischen Renaissance. Sie verstehen es meisterhaft, komplexe Handlungen in detailreiche historische Kulissen zu weben. Leser werden die Mischung aus Spannung und sorgfältig recherchierten historischen Hintergründen in ihren Werken zu schätzen wissen.

    Mord in Montenero
    Gift für den Fürsten
    Das Geständnis des Dogen
    Das Geständnis des Dogen. Roman
    Der Tod der Herzogin
    Tödliche Trauung
    • 2008

      Im 15. Jahrhundert wird der reiche Edelmann Niccoló ermordet, und der Sohn des Dogen gesteht die Tat. Detektiv Sigismondo erkennt jedoch, dass etwas nicht stimmt und begibt sich mit seinem Assistenten auf die Suche nach dem wahren Mörder, was ihn in gefährliche Situationen bringt.

      Das Geständnis des Dogen. Roman
    • 1997

      Gift für den Fürsten - bk1244; Droemer Knaur Verlag; Elizabeth Eyre; pocket_book; 1997

      Gift für den Fürsten
    • 1996

      Die Bürger von Borgo säumen die Straßen ihrer Stadt, um der prachtvollen Hochzeit ihres Fürsten Galeotto mit Ariana, der Tochter des Fürsten Ippolyto, zuzuschauen. Als Braut und Bräutigam unter einem kunstvoll geschmückten Bogen stehen, fällt ein Bildnis um und verfehlt die Braut nur um ein Haar. Ein Unfall oder ein Attentat?

      Tödliche Trauung
    • 1995

      Intrigen, Eifersucht und Mord an einem italienischen Fürstenhof zur Zeit der Renaissance.

      Mord in Montenero
    • 1995

      Sigismondo, ein geheimnisumwitterter Kahlkopf, eine Art äRenaissance-Kojakä, hat es am Hof eine italienischen Herzogs mit Entführung, Mord, Eifersucht, Verrat, Ehebruch und Intrigen sowie mit Raufereien und Messerstechereien zu tun, ehe sich das tumultuarische Geschehen lichtet und die blutige Fehde zweier verfeindeter Adelsgeschlechter beigelegt ist.

      Der Tod der Herzogin