Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Krüger

    23. Februar 1938
    Michael
    Wie ich dich liebe?
    Das Evangelium
    Wahr ist das Wort
    GLAUBEN SIE NOCH oder LEBEN SIE SCHON?. Schärfen Sie Ihren Sinn für die Realitäten des Lebens
    Meditation und Karma
    • 2021

      Wie ich dich liebe?

      Liebe, Abschied und Tod in der europäischen Lyrik

      In ihrem Schreiten waltet Schönheit In den letzten Wochen seines Lebens wendet sich der Romanist und Geisteswissenschaftler Manfred Krüger seiner alten Leidenschaft, der europäischen Lyrik, zu und beginnt, die ihn berührenden Gedichte ins Deutsche zu übersetzen und nachzudichten. In den Gedichten aus dem Italienischen, Englischen, Französischen und Spanischen über Liebe, Abschied und Tod nimmt Manfred Krüger selbst Abschied aus dem Leben und zeigt uns, wie unermesslich schön dieses Leben ist.

      Wie ich dich liebe?
    • 2019

      Philosophisches Lesebuch

      Blick in die Denkbewegung von Thales bis Solowjow

      Das philosophische Lesebuch möchte Freude am Denken wecken. Es fördert die Urteilskraft, die durch das gegenwärtige Übermaß an Medienüberflutung geschwächt wird. Das betrifft vor allem die Jugend. Insofern wendet sich das Buch an die Schüler der Oberstufe, ihre Lehrer und Eltern; und darüber hinaus an alle Menschen, die Interesse an der abendländischen Denkbewegung haben. Denken lernt man am besten im Durchdenken der Gedanken großer Denker. Im Unterschied zu wissenschaftlichen „Sachbüchern“, die ständig „überholt werden, ist und bleibt die Philosophie ewig jung. Platon ist unübertroffen.

      Philosophisches Lesebuch
    • 2017

      Das Buch enthält Essays über Philosophen, u. A.: Pythagoras, Platon, Aristoteles, Descartes, Schelling, Hegel sowie Philosophische Essays über den Sinn der Arbeit, Realismus und Nominalismus, Philosophie im Studium von Pädagogik, Kunst und Therapie, Rudolf Steiner und die Sieben Weisen. Das dritte Hauptthema des Buches sind Philosophische Meditationen über Selbsterkenntnis, Wiederverkörperung als christliche Entwicklungsidee, Aphorismen, Vom Tode, Was heißt „christlich denken“? Der Weg der Hirten und der Weg der Weisen, Von der Verklärung zur Auferstehung, Das Einende im Denken des Engels, Wie in einem guten Gespräch Geistgemeinschaft entsteht. Damit ist ein Weg aufgezeigt, der den Leser zu selbständigem Denken anregt.

      Erleben des Denkens
    • 2016

      LIEBE und LEBEN

      75 Gedichte zum Träumen und Nachdenken und 25 Zwiegespräche "HANS trifft FRANZ"

      „LIEBE und LEBEN“ sind 75 moderne und zeitgemäße Gedichte zum Träumen und Nachdenken. Viele Facetten des alltäglichen Lebens wurden in diesen Gedichten niedergeschrieben. „HANS trifft FRANZ“ sind 25 zwanzigzeilige fiktive Zwiegespräche zweier alter Kumpels aus Norddeutschland. Sie kommen aus einfachsten Verhältnissen und pflegen eine seit Jahrzehnten währende Freundschaft. Sie treffen immer wieder aufeinander und tragen kleine alltägliche Streitigkeiten untereinander aus. Sie lieben es Bier zu trinken, so dass man sich immer wieder bei einem Bier versöhnt und so die Zwiegespräche ein gutes Ende finden. ... GIB FIVE...

      LIEBE und LEBEN
    • 2014
    • 2013
    • 2013

      Paulus und sein Evangelium

      • 482 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Leben und Werk des Apostel Paulus werden in diesem Buch mit Blick auf die Begründung christlicher Esoterik als Wissenschaft vom Geist dargestellt. Die Mitte bilden große Teile der Paulusbriefe in neuer Sprachgestalt mit ausführlichen Kommentaren. Das Buch ist so komponiert, dass der Leser einen inneren Weg beschreiten kann, der in die Mysterien des Christentums einführt und die jeweils eigene Schau anregt. Philosophisch-theologische Deutung wechselt mit Bildbetrachtungen zur Paulusdarstellung in der Kunstgeschichte. Dabei wird Paulus zum Zeitgenossen: zum Helfer in den seelischen Nöten der Gegenwart.

      Paulus und sein Evangelium
    • 2012

      Aus dem Inhalt Rückblick auf den Propheten Daniel Die Gestalt des Daniel / Daniel in der Löwengrube / Die Schau des kommenden Menschensohnes Simeon, Hanna und das göttliche Kind Der Bericht des Lukas / Simeon und seine Begegnung mit dem Christuskind in der Kunstgeschichte Rembrandt und der weise Simeon Überschau / Rembrandts geistige Orientierung /Die Prophezeiung Simeons (1627) / Die Prophetin Hanna, von ihrem Engel geleitet (1630) / Das Loblied Simeons / Hannas Inspiration (1639/40)/ Blick auf die mittlere Schaffenszeit / Simeon präsentiert das Kind der Priesterschaft (1654/57) / Die Verklärung Simeons (1669) / Zusammenschau

      Rembrandt und der weise Simeon