Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hubert Österle

    Business in the Information Age
    Business Networking
    Life Engineering
    Independent Living. Leben mit haushaltsnahen Dienstleistungen
    Real-time Business
    Praxis des Workflow-Managements
    • 2020

      Life Engineering

      Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz?

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Life Engineering
    • 2017

      Das Competence Center Independent Living unterstützt seit 2006 ältere Menschen durch Informationstechnik, um ihnen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Der Dienstleistungsmarktplatz Amiona erleichtert die Organisation haushaltsnaher Dienstleistungen über eine App oder PC. Der Bericht beschreibt Entwicklungsschritte und zukünftige Möglichkeiten digitaler Lebensassistenten.

      Independent Living. Leben mit haushaltsnahen Dienstleistungen
    • 2012

      Praxis des Workflow-Managements

      Grundlagen, Vorgehen, Beispiele

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf den methodischen Grundlagen und der praktischen Umsetzung des Workflow-Managements. Das Buch bietet Verantwortlichen in den Bereichen DV und Organisation wertvolles Orientierungswissen, das für den Erfolg von Einführungprojekten von Workflowmanagement-Systemen entscheidend ist. Anhand konkreter Beispiele werden die Kriterien für wesentliche Produktivitätsfortschritte in der Praxis erläutert, wodurch Leser praktische Einblicke und Anleitungen erhalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

      Praxis des Workflow-Managements
    • 2012

      Real-time Business

      Lösungen, Bausteine und Potenziale des Business Networking

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter, die kundenorientierte Prozesse erfordern. Eine Kombination aus Online- und Offline-Vertriebskanälen sowie die Organisation von Echtzeit-Prozessen mit Partnern sind entscheidend. Anstatt große Veränderungen anzustreben, wird ein schrittweises Vorgehen empfohlen, unterstützt durch eine von der Universität St. Gallen entwickelte Architektur. Diese hilft, strategische, prozessuale und systematische Schritte zu planen und zu implementieren. Eine praxisnahe Projektmethode fasst die gesammelten Erfahrungen zusammen und bietet ein allgemeines Vorgehen an.

      Real-time Business