Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Udo Bürger

    1. Jänner 1958
    Historische Kriminalfälle in Württemberg
    Der Reiter formt das Pferd
    Henker, Schinder und Ganoven. Neuigkeiten zur Kriminalgeschichte swe Eifwl des 18. und 19. Jahrhunderts
    Henker, Schinder & Ganoven
    Der Reiter formt das Pferd
    Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden
    • Der Vierfachmord in Urloffen, der Amokläufer in Immendingen, der Doppelmord am Titisee, die Tragödie im Pfarrhaus in Lahr und die „Mördergrube“ der Hebamme Mougenot – Udo Bürger erzählt authentische Kriminalfälle, begibt sich auf die Spuren bekannter Krimineller wie des Attentäters Karl Ludwig Sand und der Raubbrüder Maisch. Faktenreich beleuchtet er Meilensteine der Kriminalgeschichte zwischen Konstanz und Freiburg, Karlsruhe und Mannheim.

      Die spektakulärsten Kriminalfälle in Baden
    • In diesem 1939 erstmals erschienenen Buch werden von den Autoren Udo Bürger und Otto Zietzschmann die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und letztlich für ein langes und gesundes Leben als Reitpferd sehr verständlich und anschaulich beschrieben. Die Autoren erklären physiologische Erkenntnisse als Grundlagen für die Reitlehre und erläutern wichtige Anhaltspunkte für die Ausbildung des Pferdes, das Erkennen und Abstellen von Ausbildungsproblemen. Für die Aktualität dieses Themas setzen sich u.a. der Olympiasieger und ehemalige Bundestrainer Klaus Balkenhol und Dr. med. vet. Gerd Heuschmann ein. Nach Klaus Balkenhol können durch sachgemäße Ausbildung und das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Muskeltätigkeit und Skelett im Zusammenspiel bei den verschiedenen Ausbildungsphasen aus durchschnittlichen Pferden durchaus Spitzenpferde werden. Aus der Sicht des Tierarztes ist gutes und durchdachtes Reiten nach wie vor der einzige und beste Schutz vor allen gesundheitlichen Schäden beim Pferd. Dr. Gerd Heuschmann sieht dieses Buch als Pflichtlektüre für den verantwortungsbewussten Sport- und Freizeitreiter, egal welcher Disziplin, den Ausbilder, Richter und Tierarzt.

      Der Reiter formt das Pferd
    • Historische Kriminalfälle in Württemberg

      Guillotine, Schwert und Schafott

      „Als die Nachricht hiervon in das Publikum drang, sammelte sich eine große Menschenmenge, die den Gefangenen entgegenzog und nicht übel Lust hatte, ohne Verzug einen Act der Lynchjustiz auszuüben.“ Die dunkle Seite Württembergs im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts: In diesem Buch hat Udo Bürger die schwersten Kapitalverbrechen versammelt, die von 1808 bis 1932 in Württemberg vorkamen und mit der Hinrichtung der Täter endeten. Er legt damit die erste Dokumentation aller Hinrichtungsfälle des Königreichs Württemberg überhaupt vor, geordnet nach den Städten, in denen die Exekutionen stattfanden. Bürger, der sich schon mit historischen Kriminalfällen vieler deutscher Bundesländer und Regionen beschäftigt hat, setzt sich dabei kritisch mit zahlreichen zeitgenössischen Quellen auseinander. Durch die Auswertung historischer Gerichtsakten aus den einschlägigen Archiven gelingt es ihm, die Kriminalfälle hautnah zu schildern und lebendige Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe zu vermitteln.

      Historische Kriminalfälle in Württemberg
    • Mörderisches Berlin Ein Blick auf die dunkle Seite Berlins im 19. Jahrhundert: Dieses Buch versammelt erstmals alle Kriminalfälle aus Berlin und Umland zwischen 1815 und 1918, die mit der Hinrichtung der Täter endeten. Udo Bürger schildert diese Fälle hautnah und gibt Einblicke in die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe jener Zeit: Morde im preußischen Berlin bietet ein dichtes Psychogramm von Mördern in der aufstrebenden Metropole – und davon, wie Gesellschaft und Staat mit ihnen umgingen.

      Morde im preußischen Berlin
    • Der renommierte Autor Udo Bürger, der sich schon mit der Kriminalhistorie im Rheinland, in Westfalen, Hessen und Baden beschäftigt hat, nimmt nun Bayern aufs Korn. Mit Detailgenauigkeit und erzählerischem Vermögen berichtet er von dramatischen Kriminalfällen in Franken und Schwaben, die mit der Höchststrafe – dem Tod auf dem Schafott – endeten. Das Buch bietet erstmalig eine vollständige Dokumentation aller Hinrichtungen (116) zwischen 1815 und 1936, die u. a. in Nürnberg, Würzburg, Bayreuth, Ansbach, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt sowie in Augsburg, Kempten, Memmingen, Aichach und Friedberg vorgenommen wurden. Dabei lagen Kriminalfälle zugrunde, die so schwerwiegend waren, dass von den bayerischen Monarchen bzw. den staatlichen Behörden keine Begnadigung gewährt wurde. Die Vollstreckung der Todesurteile erfolgte noch bis 1861 vor Publikum auf öffentlichen Plätzen. Die Motive der Täter und den Tathergang beschreibend, gibt Udo Bürger Einblicke in das soziale und wirtschaftliche Leben des 19. Jahrhunderts und dessen Abgründe. Ein mitreißender Ausflug in die bayerische Kriminalhistorie.

      Historische Kriminalfälle in Franken und Schwaben von 1815 bis 1936