Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Zinn

    Die Götter im Garten
    Griechische Heiligtümer
    Die Weinkultur der Griechen
    • Die Weinkultur der Griechen

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Wein spielte eine zentrale Rolle in der griechischen Kultur, als Grundnahrungsmittel, Opfergabe und Handelsgut. Er wurde nicht nur als Genussmittel geschätzt, sondern auch als Medizin betrachtet. Zudem hatte er eine befreiende Wirkung auf die Sorgen der Menschen und inspirierte viele Dichter. Die Verbindung zu Dionysos, dem Gott des Weins, unterstreicht seine Bedeutung in der antiken Welt.

      Die Weinkultur der Griechen
    • Griechische Heiligtümer

      Kult, Architektur und Funktion

      Heiligtümer haben die Welt des antiken Griechenland geprägt. Als Mittelpunkte des religiösen und kulturellen Lebens besaßen sie eine enorme soziale und gesellschaftspolitische Bedeutung. Sie waren Stätten des Glaubens, aber auch Bühnen menschlicher Eitelkeiten und Interessen. Ihre Wirkungsgeschichte reicht bis in die Gegenwart. Orte wie Olympia, Delphi oder die Akropolis von Athen haben unsere Vorstellungen vom klassischen Altertum maßgeblich bestimmt und üben bis heute auf Besucher aus aller Welt eine starke Anziehungskraft aus. In diesem mit über 100 Abbildungen und Plänen illustrierten Buch werden die antiken Kultstätten in ihrer ganzen Mannigfaltigkeit und Vielschichtigkeit vorgestellt. Der Verfasser gibt einen Überblick über ihre Geschichte, Architektur und Ausstattung, erläutert ihre vielfältigen Funktionen und beschreibt den Ablauf der Riten.

      Griechische Heiligtümer
    • Die Götter im Garten

      Die Pflanzenwelt der griechischen Mythologie

      Das Reich der griechischen Mythologie gleicht einem bunten Garten. Viele Geschichten erzählen von scheuen Nymphen, die sich in Bäume verwandeln, oder von trauernden Göttern, die mit ihren Tränen Blumen erschaffen. Dieses Buch lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, diesen wunderbaren Garten zu betreten und bei einem unbeschwerten Spaziergang einige der schönsten und bekanntesten Pflanzenmythen der Antike kennenzulernen. Mit 32 Farbabbildungen.

      Die Götter im Garten