Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

André Schindela

    Kriterien lernförderlicher Schreibaufgaben im prozessorientierten Schreibunterricht
    Die Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
    Risiken und Chancen der Vorstands- und Topmanagementvergütung
    Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik
    Theoretische Einordnung der wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die Finanzmarktkrise im Jahr 2008
    • 2022

      Die Studienarbeit analysiert den kontinuierlichen Anstieg der Gehälter von Vorständen und Top-Managern und beleuchtet die damit verbundenen gesellschaftlichen Diskussionen. Sie hinterfragt die Rechtfertigung dieser Vergütungen und untersucht die erforderlichen Leistungen sowie verschiedene Vergütungsmodelle, sowohl erfolgsabhängig als auch erfolgsunabhängig. Zudem werden Unternehmens- und Managementskandale sowie deren Einfluss auf Gesetzgebung und öffentliche Wahrnehmung thematisiert. Abschließend werden praxisnahe Lösungsansätze zur Reform des Vergütungssystems vorgestellt.

      Risiken und Chancen der Vorstands- und Topmanagementvergütung
    • 2021

      Die Studienarbeit analysiert die strategische Entscheidung einer Traktorenfabrik, die ihre Unternehmensbereiche Montage und Vertrieb für Land- und Renntraktoren auszugliedern. Ziel ist es, diese Bereiche unabhängig weiterzuentwickeln, um die Effizienz zu steigern und gezielt Investoren zu gewinnen. Die Arbeit beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen im Kontext der Unternehmensführung und Organisation.

      Ausgründung von Unternehmensbereichen am Beispiel einer Traktorenfabrik
    • 2020

      Dantian-Qigong by Gabi Philippsen

      Mit chinesischer Heilgymnastik zu Gesundheit und Wohlbefinden

      Die in diesem Buch mit über 170 Farbfotos vorgestellte Variante des Dantian-Qigong ist offiziell von der Sawah Qigong und Taijiquan Gesellschaft autorisiert. Es handelt sich um insgesamt sechs Übungen und einer anschließenden Selbstmassage. Die drei Dantians sollen hierdurch miteinander verbunden werden. Die sechste Übung des Dantian-Qigong entspricht der ersten Fan Huan Gong Übung, welche der Überlieferung nach zurück bis in die "Östliche Han-Dynastie" (25-220 n.Chr.) zu verfolgen ist. Prof. Cong Yongchun hat diese Form nach Europa gebracht, nachdem sie in China lange Zeit geheim gehalten und bis in unsere Zeit nur von "Herz zu Herz" weitergegeben wurde. Fan Huan bedeutet "Zum Ursprung zurückkehren" und bewirkt eine Regeneration auf allen Ebenen, eine tiefe Entspannung, verbesserte Atmung, Förderung der Beweglichkeit und Geschmeidigkeit, klare Gedanken und das Gefühl, in der Mitte zu ruhen, im Tao. Weitere Infos unter: www.sw-sportbuch.de und www.sawah-qigong.de Der studierte Diplom-Sozialökonom und Diplom-Sozialwirt Stefan Wahle ist seit 30 Jahren im Trainergeschäft tätig. Er betreibt seit 1985 Kampfkünste, ist Lehrer für Qigong (BVTQ und DDQT) sowie lizenzierter Fitnesstrainer. Stefan Wahle hat bereits diverse Sportratgeber veröffentlicht und ist Mitglied in der Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e.V.. Seine Qigong-Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention anerkannt.

      Dantian-Qigong by Gabi Philippsen
    • 2019

      Die Studienarbeit untersucht die wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die Finanzmarktkrise von 2008, wobei insbesondere die Ursachen und Auswirkungen auf Deutschland und Griechenland analysiert werden. Sie beleuchtet die ökonomischen Theorien, die den politischen Entscheidungen der deutschen Regierung zugrunde liegen, und präsentiert die ergriffenen Maßnahmen zur Bewältigung der Krise. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Finanzkrise und staatlichem Handeln.

      Theoretische Einordnung der wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die Finanzmarktkrise im Jahr 2008
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit der Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Begonnen wird in dieser Arbeit mit der historischen Einordnung des Datenschutzes, der Datenschutzbestimmungen und Datenschutzgrundverordnungen, ihrer rechtlichen Grundlagen und deren Anwendungsvoraussetzungen. Es wird dabei auf die Veränderung, der Stellung der öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen, eingegangen und das Kontrollsystem nach Forderung des Gesetzgebers ausführlich dargestellt. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten dessen Erforderlichkeit, die Benennung und die Anforderungen an die Person sowie die Aufgaben, Rechtsstellung und die hierarchische Stellung mit allen Rechten und Pflichten. Abgeschlossen wird die Hausarbeit mit der Beendigung des Amtes, des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

      Die Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten