Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Heidemann

    J: Cyber-Risiken und Versicherungsschutz
    Betriebliche Gruppenversicherungen
    Emerging risks
    Betriebliche Vorsorge
    Betriebliche Krankenversicherung
    • Die betriebliche Altersversorgung (BAV) ist seit Langem bekannt und als arbeitgeberfinanziertes personalpolitisches Instrument schon vielfach etabliert. Die BAV hat in den letzten Jahren aufgrund der Finanzmarktkrise aber eher stagniert. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist dieses Vorsorgemodell noch nicht komplett angekommen. Im Vergleich dazu ist für die betriebliche Gruppen- oder Kollektiv-Krankenversicherung (BKV) bei deutschen Unternehmen und den darüber versicherten Mitarbeiter/-innen derzeit noch eine scheue Zurückhaltung zu beobachten. Ein Zusammenspiel von BAV und BKV als betriebliche Vorsorge lässt sich hervorragend als personalpolitisches Instrument in Unternehmen einsetzen. Diese Broschüre soll die wesentlichen Rahmenbedingungen und weitere Aspekte der BAV und BKV heute und zukünftig stärker beleuchten.

      Betriebliche Vorsorge
    • Betriebliche Gruppenversicherungen haben in deutschen Unternehmen eine lange Tradition, mit der Gruppen-Unfallversicherung und der kollektiven Auslandsreise-Krankenversicherung als prominente Beispiele. Diese Versicherungen werden vom Arbeitgeber für seine Mitarbeiter abgeschlossen, um Kostenrisiken zu minimieren, sozialen Verpflichtungen nachzukommen oder als freiwillige Sozialleistungen. Angesichts von Niedrigzinsen, Kapitalmarktkrisen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und einem sinkenden Niveau der Sozialversicherungsleistungen wird es zunehmend sinnvoll, betriebliche Gruppen- oder Kollektivverträge zu nutzen. Vorteile wie Rabattierung, bezahlbarer Versicherungsschutz und Versicherbarkeit trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen sprechen für eine betriebliche Organisation von Vorsorgemöglichkeiten. Arbeitgeber sollten die Bedeutung und Wirkung von Gruppenversicherungen für ihre Belegschaft verstehen. Diese Broschüre beleuchtet die wesentlichen Rahmenbedingungen und Aspekte der betrieblichen Gruppenversicherungen im Kontext von „Heute und Morgen“ und bietet Ansatzpunkte sowie Hinweise für eine bedarfsgerechte Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema.

      Betriebliche Gruppenversicherungen