Karl der Große. Kaiserkrönung, Reisekönigtum und Lehnswesen
Eine Ausarbeitung der unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Geschichte
Die Examensarbeit behandelt das Thema Karl der Große im Kontext des Geschichtsunterrichts und ist Teil einer Unterrichtsreihe über das Leben im Mittelalter. Sie wurde im Rahmen des 2. Staatsexamens für Lehrkräfte verfasst und richtet sich speziell an Lehramtsanwärter an Realschulen in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und didaktische Aufbereitung des Themas, um zukünftigen Lehrkräften eine praxisnahe Grundlage für den Geschichtsunterricht zu bieten. Datenschutzrichtlinien wurden beachtet, indem Namen entfernt wurden.
