Das Buch, das alles Wesentliche für das Erreichen von Verkaufserfolgen in knapper Form vermittelt, wissenschaftlich fundiert, aber doch leicht verständlich: Für die einzelnen Phasen des Verkaufsprozesses werden psychologische und soziologische Erkenntnisse praxisbezogen aufbereitet und über anschauliche Beispiele erläutert. Eine Schrift für alle, die es überhaupt oder noch besser wissen wollen: Wie sind Verkäufe vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten, um nicht nur Augenblickserfolge zu erzielen, sondern über zufriedene Kunden Dauererfolge zu erreichen?
Axel Bänsch Bücher






Aus der Betreuung und Begutachtung ungezahlter Seminararbeiten und von uber 500 Diplomarbeiten hat der Verfasser den Eindruck gewonnen: Fast alle Studierenden fuhlten sich bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten zumindest unsicher. Sehr vielen mangelt es von Grund auf an den Kenntnissen, die Voraussetzung fur erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten sind. Das vorliegende kleine Werk bietet in konzentrierter Form umfassende Hilfestellung. Unerfahrene Studierende konnen die notwendigen Gesamtinformationen beziehen. Bei nur partieller Unsicherheit kann man sich uber das Inhalts- und Sachverzeichnis die entsprechenden klarenden Aussagen heraussuchen.
Käuferverhalten
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Dieses für das Marketing grundlegende Lehrbuch behandelt neben dem Konsumentenverhalten auch das Verhalten gewerblicher Käufer. In 9. Auflage ein Bestseller zum Thema „Käuferverhalten“!
König Kunde
Leitbild für dauerhafte Verkaufserfolge
Aus der Wirtschaftspraxis wurde signalisiert, es fehle an einem Buch, das letztlich auch die große Zahl der "normalen" Verkäufer und Berater im gesamten Handels- und Dienstleistungsbereich erreichen und motivieren könne. Ideal wäre eine Schrift, die zwar wissenschaftlich fundiert ist, trotzdem leicht verständlich und praxisbezogen ausfällt, dabei möglichst kurz und kompakt bleibt sowie anregend und unterhaltsam ist. Hier ist sie!
Mit dem Genossenschaftlichen Wörterbuch wird eine umfassende Sammlung genossenschaftlicher und genossenschaftsverwandter Begriffe vorgelegt. In etwa 500, durch Verweise miteinander verbundene Stichwörter wird das zum Sprachschatz der Genossenschaftspraxis und -wissenschaft gehörige Vokabular vorgestellt und erläutert. Das Genossenschaftliche Wörterbuch wendet sich an alle am Genossenschaftswesen Interessierten. Insbesondere möchte es denjenigen eine Hilfe sein, die sich um ein Eindringen in das Fachgebiet bemühen, d. h. Genossenschaftsmitarbeitern, die in der Ausbildung stehen, und Studenten. Aber auch Genossenschaftsexperten sollte diese Form des Überblicks über ihr Fachgebiet willkommen sein; kann sie doch entfallene Begriffsinhalte und -zusammenhänge schnell in Erinnerung bringen und das Wissen um die Vielgestaltigkeit des Genossenschaftswesens um den einen oder andern Aspekt erweitern.