Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sven Arnusch

    Rechnungen auf sachliche Richtigkeit prüfen (Unterweisung Industriekaufmann/frau 2. Lehrjahr)
    Zubereitung eines Gurkensalates. Unterweisung Fachpraktiker Küche (Beikoch/Beiköchin)
    Herstellen einer Schraubverbindung. Unterweisung Mechatronik
    Mitarbeiterführung auf Distanz. Entwicklung und Implementierung eines Entwicklungsprogramms für Führungskräfte
    • Die Arbeit untersucht das Thema "Führen auf Distanz" im Kontext der Corona-Pandemie und nutzt ein fiktives Unternehmen als Beispiel. Sie analysiert die Herausforderungen der Führung im Homeoffice und bietet praxisnahe Lösungen zur effektiven Mitarbeiterführung aus der Ferne. Diese Masterarbeit dient als Prüfungsarbeit für den IHK-Abschluss als geprüfter Berufspädagoge und beleuchtet aktuelle Trends und Strategien in der Personalführung unter besonderen Bedingungen.

      Mitarbeiterführung auf Distanz. Entwicklung und Implementierung eines Entwicklungsprogramms für Führungskräfte
    • Der Unterweisungsentwurf behandelt detailliert die Herstellung einer Schraubverbindung, beginnend mit einer präzisen Adressatenanalyse. Anschließend erfolgt eine umfassende sachliche Analyse, die verschiedene Aspekte und Techniken der Schraubverbindung beleuchtet. Ziel ist es, den Lernenden die relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten in den mechanischen Berufen, insbesondere im Metall- und Kunststoffbereich, zu vermitteln. Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare Struktur und hohe fachliche Qualität aus.

      Herstellen einer Schraubverbindung. Unterweisung Mechatronik
    • Der Unterweisungsentwurf behandelt detailliert die Zubereitung eines Gurkensalates und beginnt mit einer präzisen Adressatenanalyse. Anschließend erfolgt eine umfassende sachliche Analyse, die verschiedene Aspekte und Schritte der Zubereitung beleuchtet. Ziel ist es, die Lernenden effektiv in die Thematik einzuführen und praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Der Entwurf wurde im Fachbereich Gastronomie, Hotellerie und Tourismus erstellt und erhielt eine herausragende Note von 1,2.

      Zubereitung eines Gurkensalates. Unterweisung Fachpraktiker Küche (Beikoch/Beiköchin)
    • Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,4, IHK Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen Unterweisungsentwurf zum Thema "sachliche Rechnungskontrolle" für die Ausbildung zum Industriekaufmann (2. Lehrjahr). Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas. Hierbei werden die verschiedenen Aspekte der sachlichen Rechnungskontrolle dargestellt. Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methode begründet. Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann. Als Groblernziel sollen dem Auszubildenden die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden, um "Geschäftsprozesse für das Rechnungswesen zu bearbeiten". Nach der zeitlichen Gliederung des Ausbildungsrahmenplans ist dieses Lernziel schwerpunktmäßig im Zeitraum des zweiten Ausbildungsjahres vorgesehen. Der individuelle Ausbildungsplan des Auszubildenden setzt hier die Vorgaben aus dem Ausbildungsrahmenplan exakt um. Das Thema "Eingangsrechnungen prüfen" wird ebenfalls im Rahmen des Berufsschulunterrichts im Lernbereich "Steuerung und Kontrolle" theoretisch vermittelt.

      Rechnungen auf sachliche Richtigkeit prüfen (Unterweisung Industriekaufmann/frau 2. Lehrjahr)