Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michelle Trautmann

    Moderne Sklaverei? Arbeitsbedingungen von Migranten in der Landwirtschaft der Provinz Almería
    War das State-Building in Bosnien und Herzegowina erfolgreich?
    Die Einführung einer Europäischen Armee. Auswirkungen auf die Souveränität der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
    Die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Indiens. Daten, Fakten, Bildungs- und Ausbildungssystem
    Diskursanalyse. Konstruktion von Angst durch Massenmedien
    • Die Studienarbeit analysiert die Zunahme terroristischer Anschläge, insbesondere der des islamischen Staates in Europa. Sie beleuchtet die mediale Berichterstattung und deren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung von Terrorismus. Die Arbeit, die im Rahmen der Veranstaltung zur Forschungspraxis der Datenerhebung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entstand, bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die solche Ereignisse für die Massenkommunikation darstellen. Die hervorragende Note von 1,0 unterstreicht die Qualität der Analyse.

      Diskursanalyse. Konstruktion von Angst durch Massenmedien
    • Die Studie untersucht die Stabilität der indischen Demokratie trotz der kulturellen Heterogenität des Landes, die sich in einer Vielzahl von Religionen, Sprachen und ethnischen Gruppen äußert. Trotz regionaler Konflikte und innergesellschaftlicher Probleme gelingt es Indien, eine Balance zwischen den unterschiedlichen Gruppen zu halten. Die Arbeit analysiert, wie es der größten Demokratie der Welt über 60 Jahre gelungen ist, in einem solch pluralistischen Umfeld zu gedeihen, und beleuchtet die zugrunde liegenden Faktoren, die zu dieser Stabilität beitragen.

      Die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft Indiens. Daten, Fakten, Bildungs- und Ausbildungssystem
    • Diese Studienarbeit untersucht die Fragen des Souveränitätsverlusts in der Europäischen Union, insbesondere in Bezug auf Deutschland und die mögliche Einführung einer Europäischen Armee. Sie beleuchtet die Entwicklung des Souveränitätsbegriffs, die aktuelle Situation Deutschlands und die Herausforderungen der EU. Die Arbeit schließt mit einer Analyse und einem Ausblick.

      Die Einführung einer Europäischen Armee. Auswirkungen auf die Souveränität der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
    • Die Studienarbeit analysiert das State-Building in Bosnien und Herzegowina im Kontext des Dayton Abkommens. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen, Erfolgsfaktoren und die Entwicklungen seit dem Krieg, um die Effektivität des State-Buildings zu bewerten. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst.

      War das State-Building in Bosnien und Herzegowina erfolgreich?