Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Luděk Navara

    26. April 1964
    Luděk Navara
    Příběhy železné opony 2
    Gottwaldovy oprátky : poslední adresa Cejl
    A přece budu blízko. Život a mučednická smrt kněží Jana Buly a Václava Drboly od Babic
    Krajina železné opony = The land of iron curtain
    Der Tod heißt Tutter
    Vorfälle am Eisernen Vorhang
    • 2006

      Der Freiheitszug, Die Todeswand, Wie sich Männer in Frösche verwandelten, Der slowakische Ikarus und eigentlich auch der Eiserne Vorhang. die Überschriften der Kapitel und Unterkapitel dieses Buches klingen heute eher wie Titel surrealistischer Bücher. Zu ihrer Zeit aber, zwischen 1948 und 1989, erwiesen sie sich als sehr real, oft auch als tragisch. Die scharf bewachte Grenze der kommunistischen Tschochoslowakei zu Deutschland und Österreich war Schauplatz Tausender von Dramen, als Tschechen und Slowaken, aber auch Ostdeutsche oder Polen versuchten, das „Lager des Friedesn uns Sozialismus“ zu verlassen. Ludek Navara, der sich seit Jahren mit der repressiven Form des kommunistischen Regimes und den Widerstandsversuchen beschäftigt und über diese Themen Hunderte von Beiträgen, Interviews und Kommentaren publiziert hat, ist für die Geschichtsdarstellung des tschechoslowakischen Eisernen Vorhangs geradezu prädestiniert. Sein Buch erfasst kenntnisreich eine der wesentlichen Formen des damaligen Regimes. Es ist dazu auch noch spannend geschrieben und liest sich in einem Zug. Man sollte es auch lesen als echtes Memento mit Blick darauf, wie die nicht allzu weit entfernte Vergangenheit in der ehemaligen CSSR tatsächlich ausgesehen hat.

      Vorfälle am Eisernen Vorhang
    • 2005

      Die unglaubliche Geschichte des Prager Deutschen Kurt Werner Tutter, der als SS-Offizier im April 1945 bestialische Verbrechen an der tschechischen Zivilbevölkerung verübte, nach dem Krieg als Angehöriger der Bundeswehr für den Geheimdienst der kommunistischen CSSR spionierte und bis zu seinem Tod 1983 ein Doppelleben als braver Bürger im Bayerald-Städtchen Bad Kötzting führte. Ein fundiertes, spannend erzähltes Sachbuch, das Einblick gewährt in ein düsteres Kapitel deutsch-tschechischer Vergangenheit.

      Der Tod heißt Tutter