Eine bewegende Sammlung von leidenschaftlichen Plädoyers gegen Gewalt und Hass, die für die Liebe eintreten. Wundervoll und tieftraurig zugleich.
Ulf Müller Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
"Der deutschen Republik"
Heinrich Manns publizistisches Wirken in der Weimarer Republik. Einflussnahme und Rezeption
Wie kaum ein anderer hat sich Heinrich Mann von ihrer Ausrufung am 9. November 1918 bis zu ihrem Ende am 30. Januar 1933 für die„deutsche Republik engagiert. Mit Leidenschaft und skeptischer Vernunft, mit Idealismus und analytischem Realismus hat er für die erste Demokratie auf deutschem Boden gekämpft und ist allen, die sie bedrohten, mit größter Entschlossenheit entgegengetreten. In einer kaum fassbaren Vielzahl von beeindruckenden publizistischen Interventionen hat er entschlossen gegen die Feinde der gefährdeten Demokratie angeschrieben und die unzweifelhaften Werte der Demokratie beschworen. In seiner Studie zu Heinrich Manns publizistischem Wirken in der Weimarer Republik arbeitet Ulf Müller detailliert und mit großem Respekt für dessen Leistung Heinrich Manns unermüdlichen Einsatz für die Demokratie heraus, dem größte Anerkennung gebührt.
- 2014
Neben den traditionellen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital gewinnt der Produktionsfaktor Information immer mehr an Bedeutung. Dies verwundert nicht, wenn man bedenkt, dass das Informationsmanagement die Voraussetzungen für erfolgreiches Wissensmanagement (WM) schafft und WM wiederum das unternehmerische Handeln stark beeinflusst. In den letzten zehn Jahren ist die weltweit verfügbare Informations- und Datenmenge sowohl im privaten als auch im kommerziellen Sektor stetig angewachsen. Hinzu kommt, dass auch die Menge der verwendeten Dokument- und Datentypen (Texte, Bilder, Videos, 3D-Modelle, …) zugenommen hat. Beides zusammen führt dazu, dass vielfach bestehende Informationen nicht oder zu spät wiedergefunden und wiederverwendet werden. Aufgrund dieser Tatsache besteht ein großer Bedarf an Ordnungsmechanismen und Suchmaschinen, die den Suchprozess optimieren. Abhängig vom Anwendungskontext ergeben sich divergierende Anforderungen an die jeweils zum Einsatz kommende Technologie. Diesem Gedankengang folgend wird mit der hier vorliegenden Dissertation eine Referenzarchitektur präsentiert, die sowohl die speziellen Anforderungen der Unternehmen an die Informationssuche berücksichtigt, dabei aber auch die Besonderheiten der Suche nach Multimediadaten miteinschließt.
- 2007
„Mit dem WAS IST WAS DeutschlandQuiz erfahren kleine und große Spieler mehr über die eigenen Bundesländer. Die Themenpalette reicht von Geografie, Geschichte, Politik und berühmten Persönlichkeiten bis hin zu Kulinarischem, Freizeitaktivitäten und mancher Kuriosität. 64 Frage- und Antwortkarten mit Spielanleitung; für einen oder mehrere Spieler“
- 2007
„Mit dem WAS IST WAS DeutschlandQuiz erfahren kleine und große Spieler mehr über die eigenen Bundesländer. Die Themenpalette reicht von Geografie, Geschichte, Politik und berühmten Persönlichkeiten bis hin zu Kulinarischem, Freizeitaktivitäten und mancher Kuriosität. 64 Frage- und Antwortkarten mit Spielanleitung; für einen oder mehrere Spieler“
- 2007
„Mit dem WAS IST WAS DeutschlandQuiz erfahren kleine und große Spieler mehr über die eigenen Bundesländer. Die Themenpalette reicht von Geografie, Geschichte, Politik und berühmten Persönlichkeiten bis hin zu Kulinarischem, Freizeitaktivitäten und mancher Kuriosität. 64 Frage- und Antwortkarten mit Spielanleitung; für einen oder mehrere Spieler“
- 2005
- 2004
In den letzten Jahren wurde zunehmend klar, dass zur Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland neue Fertigungsstrukturen und Organisationskonzepte erforderlich sind. Besonders wichtig ist es, bisher vernachlässigte Unternehmensbereiche in die Reorganisation und Effizienzsteigerung einzubeziehen. Ein zentraler Aspekt, der bislang unzureichend in der metallverarbeitenden Industrie berücksichtigt wurde, ist das Werkzeugwesen. Hier zeigt sich deutlich die unzureichende Integration der verschiedenen Unternehmensbereiche. Ziel dieser Arbeit war es, die unbefriedigende informationstechnische und organisatorische Situation im Werkzeugwesen zu verbessern, um die Wirtschaftlichkeit der Fertigung zu maximieren und die Kosten zu minimieren, während gleichzeitig die Ausbringung der Fertigungssysteme optimiert wird. Auf Grundlage einer umfassenden Ist-Analyse wurde ein Konzept für ein durchgängiges, bereichsübergreifendes und simulationsgestütztes Hilfsmittel zur Planung und Steuerung des Werkzeugflusses entwickelt. Dieses System fördert die ganzheitliche Betrachtungsweise des Werkzeugwesens sowie der an der Wertschöpfung beteiligten Abteilungen und ist von der Planungsphase bis zum Betrieb der Fertigungsanlagen einsetzbar. Mit dem integrierten Simulationssystem wird die ereignisorientierte Planung und Steuerung des Werkzeugflusses realisiert, basierend auf einem modifizierten, bidirektionalen Werkzeug- und Informationsfluss im Untern
- 2002
Auf ihrer Suche nach den Quellen der Inspiration und den verborgenen Mechanismen des Bewußtseins waren Schriftsteller schon seit jeher vom Rausch der Drogen fasziniert. In Der Haschisch-Club treffen sich die großen Forschernaturen der Weltliteratur und erzählen von ihren ambivalenten Rauschgifterfahrungen, mit denen sie das gesellschaftliche Bild der Drogen prägten.