Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Bayerl

    1. Jänner 1983
    Die schwäbische Donau
    Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb 2020
    Deutschlands wertvollste Schätze
    Deutschlands industrielles Erbe
    Venedig
    Welterbe
    • Welterbe

      Deutschlands lebendige Vergangenheit

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      "Die UNESCO 'adelt' das Schönste von Mensch und Natur. Alle derzeit 42 Welterbestätten in Deutschland stellt der Bildband in ausdrucksstarken und mitreißenden Ausnahmefotografien vor: vom Tal der Fossilien über den Limes, mittelalterliche Altstadtensembles, Barockresidenzen, Industriekultur bis hin zu moderner Architektur werden die Stätten und ihre Geschichte unterhaltsam und kenntnisreich porträtiert. Ein Standardwerk in höchster Ästhetik"--Publisher's website.

      Welterbe
    • Venedig

      Die Schöne auf dem Wasser

      5,0(1)Abgeben

      Vom Leben in der Lagunenstadt Gondeln, Brücken und Kanäle. Der Markusplatz mit seinem Markuslöwen, der Canal Grande und die Rialtobrücke. Dies sind die allseits bekannten Bilder, die man zu Venedig sofort vor Augen hat. Doch die Lagunenstadt hat weitaus mehr zu bieten. Dieser fotogewaltige Reisebildband führt Sie durch Venedig in allen seinen Epochen : zu allen wirklich wichtigen Sehenswürdigkeiten der einstigen Republikhauptstadt einer großen See- und Wirtschaftsmacht. Eine Reise durch die Zeit gewährt einen neuen Blick auf das schönste Reiseziel der Welt . Spaziergänge zu Plätzen des Verbrechens, der Verführung und des Wissens Exklusive Fotografien ausgewählter Bauwerke in der Altstadt und der Lagune Ein wunderbarer Geschenk Bildband für alle Venedig Fans und Reiselustigen

      Venedig
    • Deutschlands industrielles Erbe

      Von Gründern, Fabriken und Maschinen

      Das Buch präsentiert beeindruckende Industriebauten und Fabriken Deutschlands, die das Land geprägt haben, und erzählt von den Unternehmern, Innovationen und der Arbeitswelt dieser Zeit. Günther Bayerls Bilder würdigen eindrucksvoll das industrielle Erbe Deutschlands.

      Deutschlands industrielles Erbe
    • Die Schwäbische Donau ist jener Abschnitt der Jungen Donau, der durch schwäbisches Gebiet fließt. Der alte schwäbische Kultur- und Sprachraum an diesem europäischen Strom ist seit 1803 in ein württembergisches und ein bayerisches Schwaben aufgeteilt. Der Ulmer Landschafts- und Architekturfotograf Günther Bayerl hat diese abwechslungsreiche Region ins Bild gesetzt. Er führt uns von der Wiege auf der Baar bei Donaueschingen über das Scharnier Ulm/Neu-Ulm bis kurz hinter die schwäbisch-bairische Lechgrenze nach Neuburg. Hans-Peter Biege hat die Bilder in einen kenntnisreichen Rahmen mit Bemerkungen zur Natur- und Landschaftsgeschichte eingeordnet. Man erfährt Wissenswertes und Amüsantes über die Städte und Menschen am Fluss: wie sie wurden, was sie sind, und wovon sie leben, was sie unterscheidet und was sie vereint – erstmals grenzüberschreitend gesamtschwäbisch. So entsteht eine „donauschwäbische“ Heimatkunde in ausdrucksstarken Bildern.

      Die schwäbische Donau